Dickenmessung von Glas

Die Auslegung der Dicke von Glasscheiben ist ein Optimierungsprozess zwischen einer geforderten mechanischen Festigkeit und wirtschaftlichem Materialeinsatz. Im Fertigungsprozess wird die Glasdicke gemessen und die Einhaltung der vorgegebenenToleranzen überwacht. Die Messung wird mit Wegsensoren auf Wirbelstrombasis durchgeführt. Der Sensor schwebt dabei über der Glasoberfläche und misst durch das Glas hindurch gegen eine dahinter liegende Metallplatte. Die Werte können direkt am Gerät abgelesen werden; eine analoge Ausgangsspannung ermöglicht weitere Auswertungen.

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90