Berührungslose Alminiumbanddickenmessung

Zur frühzeitigen Erkennung von Fehldicken im Aluminiumband werden Laser-Triangulationssensoren optoNCDT als zeitgemäße Alternativlösung zu Isotopen-Messsystemen eingesetzt. Am Messort sind die Sensoren gegenüberliegend, oberhalb und unterhalb des durchlaufenden Alubandes montiert. Unabhängig von der genauen Höhenlage des Bandes erhält man durch eine einfache Abstandssignalverknüpfung F=Ref. - (A +B) beider Sensoren die exakte Materialdicke.
Download Links anfordern
Applikation "Berührungslose Alminiumbanddickenmessung" (PDF, 140 KB)mehr Anwendungsbeispiele zu Metallverarbeitung
Vermessung von Beilagscheiben
Prüfung von Sägezähnen
Durchbiegung bzw. Säbeligkeit von Stahlbändern und Sägeblättern
Vermessung von Metallstempeln
Kompensation der axialen Ausdehnung von Frässpindeln
Durchbiegung / Ebenheit von AL-Gussdeckeln
Berührungslose Alminiumbanddickenmessung
Aluminiumfelge-Dimension
Aluminium-Walzen - Temperaturmessung
Anlassen - Temperaturmessung
Messsystem zur Bandlaufüberwachung im Beschichtungsbecken
Blech-Dicke
Blechkantenerfassung beim Laserschweißen
Bolzen-Temperaturmessung
Coil-Abwicklung
Coil-Durchmesser
Coil-Kante
Härten - Temperaturmessung
Inline-Gratmessung an Blechkanten im Karosseriebau
Kühlprozess - Temperaturmessung
Messung von Dicke mit Wegsensoren
Messung der Zinkbandfarbe im Produktionsbetrieb
Streifenbreite beim Besäumen von Metallbändern
Automatische Positionierung der Synchronringe
Positionsüberwachung in Härteöfen
Doppelblecherkennung vor dem Pressen
Qualitätskontrolle im Warmwalzwerk
Dickenüberwachung an Richtanlagen
Schadensvermeidung bei der Herstellung von Schließzylinder
Schmierspalt
Schneidkantenvermessung
Schweißnahtkontrolle an Rohren
Strangpressen - Temperaturmessung
Überwachung der Prägetiefe
Walze-Hub
Walze-Rundlauf
Walze-Spalt
Planheitsmessung im Walzwerk