Laser-Sensor für tribologische Untersuchungen an Bremsscheiben
05.03.2013

Bremsscheiben können aus unterschiedlichen Materialen bestehen, z.B. Grauguss und Keramik. Auch der Bremsbelag setzt sich aus unterschiedlichen Materialien zusammen. Um den Verschleiß des Bremsbelages zu prüfen, werden Versuche durchgeführt. Die wechselnde Oberflächenstruktur (matt, glänzend, rau, glatt) stellt eine Herausforderung für den Messprozess mit optischen Messmethoden dar. Im Versuch wird eine Bremsscheibe entsprechend der realen Fahrgeschwindigkeit von bis zu 100km/h rotiert. Ein Lasertriangulations-Wegsensor optoNCDT ILD 2300-10 erfasst die Topografie der Bremsscheibe. Der Wegsensor ist an einem in X/Y-Richtung verfahrbaren Tisch befestigt. Der Tisch kann mikrometergenau bewegt werden. Der Lasertriangulator verfährt quer über die Bremsscheibe und tastet sie mit einer Geschwindigkeit bis zu 50 KHz ab. Der hochpräzise Laser-Sensor bestimmt den Verschleiß auch an neuartigen Niedrigverschleiß-Materialien und erkennt selbst kleine Risse. Trotz der unregelmäßigen Oberflächenstruktur können hochgenaue und reproduzierbare Ergebnisse gemessen und ausgewertet werden.