Micro-Epsilon auf der Control 2015
23.04.2015
Auf der Control in Stuttgart präsentiert Micro-Epsilon zahlreiche Lösungen zur Qualitätssicherung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch vom 5. – 8. Mai in Halle 1 / Stand 1304. Nachfolgend finden Sie einige unserer diesjährigen Messehighlights:

Das reflectCONTROL Compact wurde für die Defekterkennung auf glänzenden Oberflächen entwickelt. Das System projiziert ein Streifenmuster auf das Messobjekt. Defekte auf der Oberfläche verursachen Abweichungen im Streifenmuster, die über Kameras aufgenommen und von der Software ausgewertet werden.
Das vollintegrierte System ist in zwei Ausführungen mit verschiedenen Messfeldern erhältlich. Die 2D-Version wird zur reinen Defekterkennung auf spiegelnden Oberflächen verwendet. Die 3D-Version erlaubt zusätzlich die Vermessung spiegelnder Oberflächen mit Sub-µm Genauigkeit. Das Gerät wird sowohl im Einzelbetrieb (z.B. Labor) verwendet, als auch direkt in Fertigungsanlagen integriert.

Inspektion diffus reflektierender Oberflächen mit surfaceCONTROL
Systeme der Produktreihe surfaceCONTROL werden zur Inspektion von diffusen Oberflächen eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise metallische Oberflächen (unbeschichtet, verzinkt, KTL), Kunststoffoberflächen und Keramik. Ein Projektor projiziert eine Folge von strukturierten Lichtmustern („Streifenlicht“) auf die matte Oberfläche. Der Sensor erfasst die Oberfläche und liefert eine 3D-Punktewolke. Die kalibrierten Kameras des Sensors nutzen dieses Muster für die Suche korrespondierender Punkte, aus denen die 3D-Daten berechnet werden. Es stehen Sensoren für Messflächen von wenigen cm² bis zu 0,5 m² zur Verfügung.
Speziell zur Control werden neue Softwarefunktionen zur Auswertung und Visualisierung für das surfaceCONTROL vorgestellt.

Für die mehrdimensionale Messung auf glühende Metalle, sowie transparente und organische Oberflächen wird der Laser-Profil-Scanner scanCONTROL BL mit einer blauen Laserdiode eingesetzt. Durch den kurzwelligen blau-violetten Laser dringt das Licht nicht in das Messobjekt ein und weist eine deutlich bessere Stabilität auf. Dadurch können glühende, aber auch organische Objekte zuverlässiger vermessen werden im Vergleich zum roten Laser.

Das colorCONTROL ACS7000 ist eines der modernsten Inline-Farbmesssysteme weltweit. Im Unterschied zu konventionellen Technologien wird dabei eine Farbe nicht nur über den Vergleich zum Referenzwert, sondern eindeutig über das Reflexionsspektrum identifiziert. Dank der sehr hohen Messraten eignet sich colorCONTROL ACS7000 für Anwendungen, bei denen Farben und Schattierungen bei laufender Produktion überwacht werden müssen. Wegen der sehr hohen Messgenauigkeit findet das System auch Einsatz im Labor, z.B. in der industriellen F&E. Zur Control wird ein neuer Sensor vorgestellt, der speziell für glänzende und gekrümmte Oberflächen geeignet ist.
Hier können Sie die Tickets für die Control Messe 2015 beantragen