Hannover Messe – Vernetzte Industrie
07.04.2016

Sie finden unsere Produkt-Neuheiten 2016 vom 25. bis zum 29. April auf der Hannover Messe in Halle 9 am Stand D05.

eddyNCDT 3001 und 3005
Wirbelstromsensoren von Micro-Epsilon sind extrem leistungsfähig und unempfindlich. Eingesetzt werden sie zur Messung von Weg, Abstand, Position, Verschiebung, Schwingung und Vibration.
Der eddyNCDT 3001 ist ein neuartiger Wirbelstromsensor mit integriertem Controller. Der Sensor besticht durch seine kompakte M12 Bauform, die bisher induktiven Sensoren und Näherungsschaltern vorbehalten war. Dank integrierter Temperaturkompensation bieten die Sensoren eine hohe Stabilität auch bei schwankenden Umgebungstemperaturen.
Das eddyNCDT 3005 ist ein kompaktes, robustes Sensorsystem, das ebenfalls temperaturkompensiert ist und sich in Temperaturbereichen von -30 °C bis + 180 °C einsetzen lässt. Auch bei erhöhten Temperaturen oder Temperaturschwankungen, wie sie unter anderem in Fertigungsumgebungen vorherrschen, erreichen diese Sensoren außergewöhnliche Messgenauigkeit.

capaNCDT 6222
Kapazitive Sensoren der Reihe capaNCDT sind zur berührungslosen Weg-, Abstands- und Positionsmessung konzipiert. Da sie sich in den Messungen extrem stabil zeigen und nanometergenau auflösen, werden sie besonders für hochpräzise Anwendungen in Labor und Industrie eingesetzt. Das neue capaNCDT 6222 ist für schnelle Messungen bis 20 kHz ausgelegt. Durch den modularen Aufbau kann der Controller einfach auf 4 Kanäle erweitert werden. Die integrierte Ethernet-Schnittstelle erlaubt eine Parametrierung und Messung per Webinterface.
Eingesetzte Sensorik

mainSENSOR
Die magneto-induktiven Wegsensoren der Baureihe mainSENSOR verfügen über einen wesentlich größeren Messbereich als herkömmliche Magnetfeld-Sensoren. Verglichen mit induktiven Sensoren bietet mainSENSOR eine höhere Empfindlichkeit und dadurch bessere technische Daten. Die Sensoren der Serie MDS-40-MK stehen für eine neue Generation kostengünstiger und flexibler magneto-induktiver Sensoren für Serien- oder Industrie-Anwendungen. Neben den vorkonfigurierten Vorzugstypen stehen zahlreiche weitere Optionen (Versorgung, Ausgang, Stecker,...) zur Auswahl. Über die Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich das passende Sensormodell zusammenstellen. Die Anwendungen reichen von Einzelanwendungen im klassischen Maschinenbau über Messungen im Automatisierungsbereich bis hin zu preiswerten Großserien.
Eingesetzte Sensorik

wireSENSOR MK46
Das neue Modell unter den Seilzugsensoren der Reihe wireSENSOR MK46 bietet erweiterte Einsatzmöglichkeiten, da es neben dem Potentiometer-Ausgang nun auch mit Spannungs- oder Stromausgang erhältlich ist. Seilzugsensoren messen Abstand und Position und lassen sich einfach, schnell und flexibel montieren. Gleichzeitig bieten sie eine hohe Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer. Als kompaktester Sensor seiner Klasse ist der wireSENSOR MK46 vor allem für den Einbau in Maschinen prädestiniert oder auch zur nachträglichen Montage. Der Sensor besticht durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und spielt seine Stärken besonders bei hohen Stückzahlen aus.
Eingesetzte Sensorik

optoNCDT 1320/1420
Mit den Laser-Triangulationssensoren optoNCDT 1320 und 1420 setzt Micro-Epsilon neue Maßstäbe. Die Sensoren sind kompakt, smart und genau. Die kompakte Sensorbauweise erlaubt die Montage in begrenztem Bauraum. Auch die integrierte Auswerteelektronik spart Platz und vereinfacht die Verkabelung. Dazu kommen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und das innovative Webinterface. Die voreingestellten Presets erlauben hochgenaue Messungen sowohl auf schwierigen Oberflächen wie Glas, Silizium, Metall, Kunststoff, Lack und verzinktem Blech als auch auf unterschiedlichen Farben. Der extrem kleine Lichtfleck ermöglicht die Messung feinster Details. Eingesetzt werden diese Sensoren über alle Branchen hinweg, zum Beispiel in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau oder am Roboter.
Eingesetzte Sensorik

OEM-Bereich
Sensoren aus dem Standardportfolio sind in der Regel auf einen möglichst breiten Anwendungsbereich ausgelegt. Damit treffen sie zwangsläufig nicht immer exakt das Anforderungsprofil einer speziellen Applikation. Kundenspezifische Sensorlösungen von Micro-Epsilon sind genau auf diese besonderen Bedürfnisse zugeschnitten und bieten dem Nutzer dadurch die wirtschaftlichste Lösung für seine Aufgabenstellung. Auf der Hannover Messe zeigen wir Ihnen Beispiele unterschiedlichster Sensoren für den OEM-Einsatz in verschiedenen Branchen.