Besuchen Sie uns auf der HMI

19.05.2022

Auf der Hannover Messe werden vom 30. Mai bis zum 02. Juni innovative Technologien, Produkte und Systemlösungen für moderne, digitale und nachhaltige Industrieprozesse vorgestellt. Besuchen Sie uns auf unserem Messestand und überzeugen Sie sich von hochpräziser optischer Sensorik für die Automation, unserem leistungsstarken 3D-Sensor-Portfolio und Turnkey-Systemen zur hochgenauen Messung von Band- und Plattenmaterialien wie Batteriebeschichtungen.

Hier Gratis-Ticket anfordern

Multipeak-Weißlicht-Interferometer ermöglichen hochgenaue Multilayer-Messungen

Die Produktgruppe der Weißlichtinterferometer repräsentiert die präzisesten optischen Sensoren im Micro-Epsilon Gesamtportfolio. Ab sofort sind die interferoMETER Systeme auch als Multipeak-Ausführung verfügbar. Sie messen bis zu 13 Schichten bei minimalen Schichtdicken bis 10 µm. Mit den Multipeak-Abstandssystemen ist nun die gleichzeitige Messung von Abstand und Dicke möglich. Die Dickenmesssysteme werden typischerweise zur prozessstabilen Mehrschicht-Dickenmessung auch bei schwankenden Messabständen z.B. bei Bandprozessen in der Folienproduktion eingesetzt.

Neuer konfokaler Controller misst lichtstark und mit hoher Geschwindigkeit

Besonders für Messungen auf dunklen oder rauen Oberflächen hat Micro-Epsilon zwei neue konfokale Controller konzipiert. Die Modelle confocalDT 2465 und 2466 bieten eine enorme Lichtstärke bei hohen Messraten bis zu 30 kHz. Die Messgeschwindigkeit kann durch die Lichtstärke in vollem Umfang genutzt werden. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit zur Verlängerung der Belichtungszeit ist mit den innovativen Controllern nicht notwendig. Neben der Standardausführung für Abstands- und Dickenmessungen ist eine Multipeak-Variante zur mehrlagigen Dickenmessung verfügbar.

Leistungsstarke 3D-Sensoren mit einheitlicher Software-Lösung

Micro-Epsilon hat eine neue, leistungsstarke 3D-Generation für Inline-Mess- und Inspektionsaufgaben entwickelt. Die Software 3DInspect liefert nicht nur vollständige 3D-Punktewolken, sondern bietet dazu auch eine einheitliche Softwarelösung für alle 3D-Sensoren aus dem Produktportfolio. Die 3D-Sensoren überzeugen durch Messgenauigkeit im Sub-Mikrometerbereich. Über GenICAM / GigE Vision Standards können sie in moderne Umgebungen eingebunden werden. Die 3D-Punktewolken lassen sich direkt auswerten und zur Prozessregelung verwenden. Die Sensoren übernehmen geometrische Bauteilprüfungen, Lagebestimmungen, Anwesenheitsprüfungen sowie Ebenheits- bzw. Planaritätsmessungen. Alle Sensoren sind in der Linie, stationär und am Roboter einsetzbar.

Präzise Inline-Dickenmessung für Band- und Plattenmaterialien

Die thicknessGAUGE Systeme liefern hochgenaue Dickenwerte von Band- und Plattenmaterialien. Zusätzlich zu den C-Rahmen-Modellen können sie auch als O-Rahmen-Ausführung in die Produktionslinie eingebunden werden. Dank der Verwendung verschiedener Sensortechnologien wie Laser-Scanner, Laser-Triangulationssensoren, konfokale Sensoren und elektromagnetische Kombi-Sensoren lassen sich die Systeme perfekt an die Messaufgabe und die zu messenden Objektoberflächen anpassen. Die thicknessGAUGE Systeme ermöglichen eine 100%-Inline-Dickenmessung. Dabei sind sie hochpräzise, wirtschaftlich und können bezüglich verschiedener Parameter wie Messbreite, Messbereich etc. an die Messaufgabe angepasst werden. 

Leistungsstarke Laser-Wegsensoren mit EtherCAT

Der innovative Laser-Triangulationssensor optoNCDT 1900 bietet eine einmalige Kombination aus Geschwindigkeit, Größe, und Genauigkeit. Er wird für dynamische Weg-, Abstands- und Positionsmessungen wie in der Automobilindustrie, im 3D-Druck oder in Koordinaten-Messmaschinen eingesetzt. Mit der integrierten Industrial-Ethernet Schnittstelle (EtherCAT) bietet der Sensor nun insbesondere bei schnellen Prozessen und bei der Vernetzung von mehreren Geräten und Maschinen Vorteile. Die Einbindung via EtherCAT in ein Bus-System kann nach Standard-Protokollen (TCP, UDP, FTP) erfolgen und erleichtert somit die Kommunikation. Für anspruchsvolle Oberflächen ist der Sensor mit einer intelligenten Oberflächenregelung ausgestattet, die für eine optimale Belichtung und somit stabile Messergebnisse sorgt.

Bestimmung der Oberflächenqualität metallischer Werkstücke

Wenn raue, matte oder glänzende metallische Werkstücke bearbeitet werden, sind sowohl die Maßhaltigkeit als auch die Oberflächengüte entscheidende Faktoren für Qualität und Funktionalität. Die neuen optoelektronischen Lichtleitersensoren optoCONTROL CLS1000 ermöglichen eine zuverlässige und genaue Kontrolle bereits vor dem Bearbeitungsprozess. Besonders im Bereich des Flachschleifens sind diese Werte von hoher Bedeutung. An der Messstelle kommen hochwertige CFS-Sensoren mit Glasfaser-Lichtleiter zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch geringe Einbaumaße und robuste Bauformen aus.

Moderne Laser-Distanzsensoren mit IO-Link

Der Laser-Distanzsensor optoNCDT ILR2250 mit IO-Link misst auf Distanzen von bis zu 100 m ohne und auf bis zu 150 m mit Reflektor. Messungen sind mit diesem Sensor sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Das robuste Aluminium-Druckgussgehäuse ist für Industrieumgebungen konzipiert. Der optoNCDT ILR2250 kommt unter anderem in der Stahlindustrie sowie der Transport-, Logistik- und Fördertechnik zum Einsatz. Mit dem IO-Link-Standard lassen sich zudem Prozessdaten, Parameter und Diagnosewerte über den kompletten Fertigungsprozess von der SPS bis in die Sensor-Aktor-Ebene erfassen, austauschen und auswerten. Dies spart Zeit und reduziert Kosten. Für den Anschluss genügt eine einfache Industrieleitung.

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90