3D-Sensoren zur Geometrie-, Form- und Oberflächenprüfung von matten Objekten

surfaceCONTROL Sensoren werden zur 3D-Vermessung und Inspektion von Oberflächen eingesetzt. Der Sensor nutzt das Prinzip der Streifenlichtprojektion, um diffus reflektierende Oberflächen zu erfassen und eine 3D-Punktewolke zu generieren. Diese Punktewolke wird anschließend ausgewertet, um Geometrien, kleinste Defekte und Unstetigkeiten auf der Oberfläche zu erkennen. Es stehen Sensoren mit unterschiedlichen Messflächen und Leistungsdaten zur Verfügung. Damit können kleinste Strukturen auf Bauteilen sowie Formabweichungen auf großflächigen Anbauteilen geprüft werden. Zur Auswertung und Parametrierung stehen leistungsstarke Softwarepakete zur Verfügung.

Besonderheiten
  • Echte Inline-3D-Messung
  • Automatische optische Inspektion von Geometrie, Form & Oberflächen
  • Höchste Präzision ab 0,4 µm
  • Schnelle und genaue Erkennung unterschiedlichster Formfehler in der Fertigungslinie
  • Objektive Bewertung der Abweichungen
  • Umfangreiche SDK & Auswertesoftware
  • Einfache Integration in alle gängigen 3D-Bildverarbeitungspakete
Präziser Sensor zur 3D-Messung auf matten Oberflächen - surfaceCONTROL 3500
surfaceCONTROL 3500: Hochpräzise 3D-Sensoren mit einer Wiederholpräzision <0,4 µm
Präziser 3D-Sensor zur großformatigen Oberflächeninspektion   - surfaceCONTROL 3D 2500
surfaceCONTROL 3D 2500: 3D-Sensor zur Erfassung großer Messobjekte

Valid3D – Zuverlässige 3D-Daten

Messobjekt und Punktewolke
Messobjekt und Punktewolke
Herkömmliche 3D-Software: Algorithmen basieren auf 2.5D, nur 1 z-Koordinate pro x/y Koordinate möglich, Datenverlust bei Datenverarbeitung
Herkömmliche 3D-Software: Algorithmen basieren auf 2.5D, nur 1 z-Koordinate pro x/y Koordinate möglich, Datenverlust bei Datenverarbeitung
3DInspect mit Valid3D: Reale 3D-Abbildung des Prüfobjekts ohne Datenverlust, Analyse und Auswertung des kompletten Prüfobjekts
3DInspect mit Valid3D: Reale 3D-Abbildung des Prüfobjekts ohne Datenverlust, Analyse und Auswertung des kompletten Prüfobjekts

Software-Anbindung über das Micro-Epsilon 3D-SDK

Die surfaceCONTROL Sensoren verfügen über ein komfortabel zu integrierendes SDK (Software Development Kit). Das SDK basiert auf den Industriestandards GigE Vision und GenICam und stellt u.a. folgende Funktionsblöcke zur Verfügung:

  • Netzwerkkonfiguration und Verbindung mit dem Sensor
  • Umfangreiche Sensorsteuerung
  • Steuerung der Übertragung von Messdaten (3D-Daten, Videobilder, …)
  • Verwaltung von benutzerdefinierten Parametersätzen
  • C/ C++/ C# Bibliothek, Beispielprogramme und Dokumentationen

Der Zugriff auf den Sensor über GigE Vision ist auch ohne SDK mit einer GenICam-konformen Software möglich.

Anwendungsbeispiele

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90