Messung von Durchmesser, Exzentrizität & Rundheit
Der Durchmesser eines Objekts kann auf verschiedene Arten festgestellt werden. Ist das Zentrum des Objekts bekannt, reicht zur Durchmesserbestimmung ein einzelner Sensor, dessen Ergebnis mit der Position des Mittelpunkts oder der Achse verrechnet wird. Ist die Position des Mittelpunkts nicht bekannt, wird der Durchmesser über zwei Sensoren direkt erfasst. Auch hier werden die Abstandsinformationen miteinander verrechnet. Darüber hinaus kann die Durchmesserbestimmung auch mit konfokal-chromatischen Sensoren, Laserscanner oder optischen Mikrometern erfolgen.
Erfassung des Innendurchmessers von Rohren

Das Gehäusebohrungs-Messgerät idiamCONTROL erfasst den Verschleiß in den Achterbohrungen von Extrudermaschinen durch Messung des Innendurchmessers. Dazu wird ein Messmolch in die Bohrung geschoben. Ein integrierter kapazitiver Doppelsensor misst den tatsächlichen Bohrungsdurchmesser.
Details anzeigenBohrloch-Tiefe

In einigen Anwendungen ist es essentiell in Bohrungen zu messen. Dabei kann generell die Tiefe oder die Wandstruktur einer Bohrung erfasst werden. Dafür geeignet sind ausschließlich konfokale ...
Details anzeigenExtruderbohrung-Durchmesser

Zur Verschleißkontrolle der Extruderbohrungen wurde das System idiamCONTROL entwickelt. Der Messzylinder wird in die Gehäusebohrung eingeführt und bis zum stromaufwärtigen Ende geschoben. Beim Zurückholen ...
Details anzeigenWalze-Rundlauf

Bei Walzvorgängen von Metallen, Kunststoffen oder anderen Materialien ist der Rundlauf der Walze ein entscheidendes Kriterium. Auch bei Rollen, die hohe Geschwindigkeiten drehen müssen ist eine Unwucht ...
Details anzeigenAutomatische Durchmesserprüfung von Wellen

Die Vertical Gauging Unit (VGU) ist ein automatisiertes System für die präzise Durchmesserprüfung von Wellen und Achsen. Das System nutzt vier optische Mikrometer und einen Laser-Abstandssensor, ...
Details anzeigenBerührunglose Rundheitsmessung für Walzen

Bei der Herstellung von Bändern und Folien führen die heute hohen Walzgeschwindigkeiten von bis zu 2700 m/min. zu erhöhter Schwingneigung der Walzgerüste. Kleinste, im μm-Bereich liegende Unregelmäßigkeiten ...
Details anzeigenEdelstahlrohre für die Katalysatorproduktion

Unterschiedliche Formen von Katalysatoren erfordern für die Edelstahlummantelung eine genaue Maßhaltigkeit. Für runde Katalysatoren werden daher Edelstahlrohre in einem speziellen Messsystem einer Durchmesserkontrolle ...
Details anzeigenBremsscheibe-Konzentrizitaet

Bremsscheiben unterliegen im Einsatz höchsten Beanspruchungen und sind für die Sicherheit an Fahrzeugen verantwortlich. Schon allein deswegen werden Bremsscheiben in Prüfständen auf Herz und Nieren ...
Details anzeigenLasersensoren unterstützen Kabelumbänderung

Bei der Herstellung von Kabel werden Umbänderungsmaschinen eingesetzt, um Kabel mit einem Schutzmantel zu versehen. Der Draht läuft zentral durch eine Rolle, auf der das Umbänderungsmaterial gewickelt ...
Details anzeigenLagerschalendetektion in der Automobilfertigung

Beim schwedischen Automobilhersteller Volvo werden vor der Montage der Motoren bei allen Lagerschalendeckel automatisch die Anwensenheit der Lagerschale geprüft. Per Roboter werden die Lagerschalendeckel ...
Details anzeigenOszillation

Die Erfassung von Oszillation ist eine häufig auftretende Messaufgabe. In Forschung und Entwicklung, in Maschinen und Anlagenbau sowie der Produktionssteuerung treten Oszillation auf und werden mittels ...
Details anzeigenDurchmesser einer Riemenscheibe

Aufgrund der hohen Rotationsgeschwindigkeiten von Riemenscheiben sind für eine lange Lebensdauer Durchmesser und Zentrizität entscheidende Merkmale. In einem speziellen Prüfstand werden diese Kriterien ...
Details anzeigen3D-Vermessung von Schraubenfedern

Zur präzisen 3D-Vermessung von Schraubenfedern und anderen Bauteilen hat das Unternehmen Qsigma das Messsystem Spring Measurement System (SMS) entwickelt. Zum Einsatz kommt es unter anderem bei der ...
Details anzeigenQualitätskontrolle von medizinischen Tablettenstempeln und Matrizen

Aufgrund komplexer Geometrie und stark reflektierender Oberfläche war eine automatische Inspektion von Stempeln und Matrizen bislang schwierig. Erst der Einsatz eines konfokalen Sensors (confocalDT 2451) und eines optischen Mikrometers (optoCONTROL 2600) zusammen mit einer präzisen Bewegung mit 5-Freiheitsgraden ermöglichte die Entwicklung von „Ti-1“.
Details anzeigenVermessung von Metallstempeln

Rund geschliffene Edelstahl-Metallstempel werden in einer vollautomatischen Messanlage hochgenau vermessen. Zur Erfassung von Rundheit, Konzentrizität und Durchmesser werden zwei optoCONTROL ...
Details anzeigenVermessung von Beilagscheiben

Beilagscheiben sind heutzutage ein Hilfsstoff der in allen Industriebereichen verwendet wird. Da diese meist aus unterschiedlichen Legierungen bestehen und auch in allen Größen und ...
Details anzeigenVollautomatische Vermessung von Tafelblech

Zur vollautomatischen Prüfung der Maßhaltigkeit von Tafelblechen hat das Unternehmen Dimensionics den Messtisch Disionic Sheet Control entwickelt. Dieser arbeitet mit Laser-Profilsensoren von ...
Details anzeigenCoil-Durchmesser

Der optische Längensensor optoNCDT ILR misst laufend auf die Oberfläche des Coils und erfasst damit den Durchmesser. Durch das Abhaspeln verringert sich der Durchmesser des Coils, was durch Abstandsvergrößerung der Coil-Oberfläche zum Sensor erfasst wird.
Details anzeigenCoil-Abwicklung

In der Metallindustrie werden gewalzte Bänder zum Transport auf Coils gehaspelt. Bei der weiteren Verarbeitung, wenn Coils abgerollt werden, ist es wichtig, wie viel Material bereits abgewickelt wurde. Diese Aufgabe ist durch den Einsatz eines optischen Längensensors optoNCDT ILR einfach zu lösen.
Details anzeigen