Aktiver Federungszylinder

Moderne Mobilkrane werden immer dann eingesetzt, wenn schnell und an erschiedenen Standorten schwere Lasten gehoben werden müssen. Sie kommen z. B. bei der Bergung von verunglückten LKW zum Einsatz. Der Wirkungskreis ist nicht nur auf befestigte Straßen beschränkt, sondern erlaubt auch den Einsatz im Gelände. Daher besitzen diese Krane ein adaptives Fahrwerkskonzept, wodurch sich die Federung jeder einzelnen Achse auf das jeweilige Gelände anpassen lässt. Dies geschieht über Federungszylinder, die mit einem Wegsensor ausgerüstet sind. Der Sensor erfasst die Auslenkung des Zylinders und erlaubt so eine bestmögliche Anpassung an die Geländeform.