Messung des Schwingungsverhaltens von Zahnriemen-Nockenwellentrieben

Zur Untersuchung der Einflüsse verschiedener System-und Betriebs-parameter auf das dynamische Verhalten von Mehrscheibentrieben wurde ein Riemenschwingungsprüfstand aufgebaut, der den Zahnriementrieb eines direkt einspritzenden PKWDieselmotors nachbildet. Durch die periodisch schwankenden Wellendrehmomente treten im Zahnriementrieb Drehschwingungen auf, die transversale Riemenschwingungen hervorrufen. Um Schwingungen auch höherer Ordnung sicher zu erfassen, werden fünf optische Laser-Wegmesssysteme dicht nebeneinander angeordnet.