Kolbenring- und Kolbensekundärbewegung

Hersteller von Verbrennungsmotoren brauchen verlässliche Daten, um die exakte Position des Kolbens, der Kolbenringe und auch der vorliegenden Druckverhältnisse zu bestimmen. Diese Daten werden hauptsächlich dazu genutzt, um über Simulationstools zuverlässige Vorausberechnungen über z.B. Verschleiß, Reibung und Ölverbrauch machen zu können.
Darüber hinaus können auch konstruktive Verbesserungen und Veränderungen erarbeitet sowie Schadensanalysen vorgenommen werden. Mit Wirbelstromsensoren der Reihe eddyNCDT wird die Kolbenring- und Kolbensekundärbewegung hochpräzise erfasst.