Innendurchmesserinspektion von Extrudergehäusen

Mit dem IDS 8106 kann der exakte Durchmesser der Gehäusebohrung von Extrudern, und damit der Verschleißgrad der Maschine berührungslos geprüft werden, ohne dass dazu eine Demontage der Extrudergehäuse notwendig ist.
Vorteile:
- Hohe Verkürzung der notwendigen Zeit eines Serviceeinsatzes
- Ermöglicht den gezielten Austausch von schadhaften Segmenten
- Ohne zusätzliche Kalibrierung für alle Metalle geeignet
- Auswertemöglichkeiten mit Touchscreen
Materialparameter:
- für Gehäusedurchmesser 32 mm bis 180 mm
- Durchmesservariationen 8 bzw. 16 mm
- Geeignet für alle Metalle
Die Produkte der Serie IDS 8106.C arbeiten auf kapazitiver Basis und sind als sogenannte Messmolche ausgeführt.

Das IDS 8100.C arbeitet mit integrierten kapazitiven Wegsensoren. Diese messen die tatsächlich vorhandenen Bohrungsdurchmesser über die gesamte Verfahrensteil-Länge. Durch die zusätzliche Erfassung der axialen Sensorposition mit einem Kabellängen-Messsystem werden örtlich vorhandene Durchmesserabweichungen schnell und sicher gefunden. Mit dem Kabellängen-Messsystem wird jeder Sensorposition in der Bohrungslängsachse ein Durchmesser zugeordnet. Als Ergebnis stehen die Durchmesserlängsprofile in sechs Spuren und einer axialen Ortsauflösung von 5 mm zur Verfügung. Aus den jeweiligen Durchmesserwerten wird über die Auswertesoftware der Verschleiß errechnet.
Besonderheiten:
- Genauigkeit: 0,04 mm
- Axiale Ortsauflösung: 5 µm
- Max. Geschwindigkeit: 5 m/s