Wärmebildkameras überwachen Erstaufladung in der Batterieproduktion
12.10.2021
Die kompakten USB-Wärmebildkameras von Micro-Epsilon werden zur präzisen Überwachung von Thermografieprozessen eingesetzt. Dank kompakter Bauweise und optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis sind sie auch für OEM-Anwendungen prädestiniert. Temperaturen im Bereich von -20 °C bis +2.450 °C werden von den Kameras zuverlässig erfasst, sowohl stationär in der Produktionslinie als auch im mobilen Einsatz.
Die Messergebnisse lassen sich über USB 2.0 an einen PC ausgegeben. Über die lizenzfreie Software TIMConnect werden die erfassten Temperaturdaten als Wärmebild visualisert und aufgezeichnet. Die Kameras sind direkt einsatzbereit, Steuerung und Parametrierung können über die Software vorgenommen werden. Der Aufbau ist aufgrund des berührungslosen Messprinzips verschleißfrei.
Einsatzgebiete sind Prozessautomation, Teststationen, Forschung & Entwicklung und mobile Messaufgaben.

Wärmebildkameras in der Batterieproduktion
Auch in der Batterieproduktion überwachen Wärmebildkameras kritische Prozesse wie die erste Be- und Entladung von Batteriezellen. Die Kameras geben Aufschluss über die Temperaturverteilung und Hinweise über mögliche Kurzschlüsse. Darüber hinaus werden sie für die Brandfrüherkennung genutzt. Über die Hotspot-Detektion werden Abweichungen von der Solltemperatur automatisch erkannt und ausgegeben.

VGA-Wärmebildkamera jetzt noch leistungsfähiger
Die kleinste messende VGA-Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM VGA wurde bezüglich der thermischen Empfindlichkeit optimiert. Das neue Modell liefert Echtzeit-Wärmebilder mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel mit einer thermischen Auflösung von 40 mK. Die Kamera ist mit nur 46 x 56 x 76 - 100 mm äußerst kompakt gebaut und wiegt gerade einmal 269 - 340 g (inkl. Objektiv).