Optatec 2022 in Frankfurt

11.10.2022

Die Optatec 2022 findet vom 18. bis zum 20. Oktober 2022 in Frankfurt statt. Sie finden uns in Halle 8 an Stand C106. 

Für Optatec Gratis-Tickets schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: marketing@optocraft.de 

Justage optischer Systeme und Laserstrahlcharakterisierung

Der extreme Messbereich der Wellenfrontsensoren SHSLab ist ein entscheidender Vorteil für Hersteller optischer Systeme: bereits bei stark dejustiertem Ausgangszustand kann eine Wellenfrontmessung durchgeführt werden, die dem Bediener die Richtung für weitere Justageschritte anzeigt. Und mit Zusatz-Wissen über das Systemverhalten, z.B. aus einem Simulationsmodell, lässt sich der Optimierungsprozess noch effizienter gestalten – mit einem Minimum an Justageschleifen. Zudem sind Messungen bei unterschiedlichen Wellenlängen möglich, beispielsweise kann mit ein und demselben Wellenfrontsensor sowohl bei 355 nm als auch bei 800 nm gemessen werden.

Messung der optischen Qualität von Objektiven und Spiegeln mit lambda/20 PV Genauigkeit

Die hohe intrinsische Stabilität und Geschwindigkeit der Wellenfrontmessung ermöglicht den Einsatz von Prüfmodulen für die aktive Justage und Inline-Prüfung sowie die Überwachung von Fertigungsprozessen. Umfangreichere (Offline-)Prüfungen decken zusätzlich die Messung von Wellenfrontaberrationen an Feldpunkten und die Analyse von Polarisations- oder chromatischen Effekten ab. Gegenüber klassischen MTF-Messungen erlaubt die Kenntnis der Wellenfront Rückschlüsse auf mögliche Fehlerursachen und bietet zudem deutlich bessere Möglichkeiten zum Abgleich mit Simulationsdaten.

Schnelle Prüfung von Planoptiken in 0.2 Sekunden und 2nm RMS Präzision

Das SHSInspect 1Xpass misst aufgrund der hervorragenden Referenzierungsmöglichkeit extrem genau. Die Prüfwellenlänge ist dabei flexibel für VIS oder NIR anpassbar. Automatisierte Messabläufe sind mit Taktzeiten unter einer Sekunde realisierbar. Zusätzlich zur transmittierten Wellenfront werden hochaufgelöste Bilder für die Inspektion visueller Defekte der geprüften Optik bereitgestellt.

interferoMETER Weißlicht-Interferometer mit Multipeak-Funktion – für hochgenaue Multilayer-Messungen

Die Produktgruppe der Weißlicht-Interferometer repräsentiert die präzisesten optischen Sensoren im Micro-Epsilon Gesamtportfolio. Ab sofort sind die interferoMETER Systeme auch als Multipeak-Ausführung verfügbar. Mit den Multipeak-Abstandssystemen ist nun die gleichzeitige Messung von Abstand und Dicke möglich. Sie messen bis zu 14 Abstandswerte und somit bis zu 13 Schichten bei minimalen Schichtdicken bis 10 µm. Die Multipeak-Dickenmesssysteme werden typischerweise zur prozessstabilen Mehrschicht-Dickenmessung sogar bei schwankenden Messabständen z.B. bei Bandprozessen in der Folienproduktion eingesetzt.

confocalDT 2466 Hochpräzise Abstands- und Dickenmessung

Besonders für hochpräzise Abstandsmessungen auf allen Oberflächen hat Micro-Epsilon den neuen konfokalen Controller confocalDT 2466 Multipeak konzipiert. Mit der Multipeak-Funktion lassen sich zudem bis zu 5 transparente Schichten messen. Der Controller bietet eine enorme Lichtstärke bei hohen Messraten bis 30 kHz, wodurch schnelle sowie äußerst stabile Messungen auch auf dunklen und rauen Oberflächen ermöglicht werden. Der Controller confocalDT 2466 kann dabei zwei Messkanäle gleichzeitig verarbeiten.

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90