Neuigkeiten von Micro-Epsilon
Das kapazitive Messsystem capaNCDT 61x4 ermöglicht Wegmessungen mit höchster Signalstabilität und maximaler Flexibilität. Die innovative Technologie erlaubt stabile Signalübertragungen auf einer Länge bis zu 15 Meter. Möglich wird dies durch den aktiven Sensor mit integriertem Vorverstärker. Dies erlaubt die flexible Installation des Kabels sowie die Kabelführung über Schleppketten bei gleichzeitig hoher Signalstabilität. Der aktive Sensor wird unter anderem im Maschinenbau wie auch in der Roboter- und Halbleiterfertigung eingesetzt.
Weiterlesen„Ganz großes Kino für den Landkreis“, titelte Passaus Landrat Raimund Kneidinger kürzlich bei der Besichtigung des Micro-Epsilon Neubaus in Dorfbach in der Marktgemeinde Ortenburg. Was der niederbayerische Sensorhersteller im neuen Gebäude für Mikromechatronik künftig entwickelt und produziert, hat nicht nur ihn, sondern auch Regierungsdirektor Armin Diewald, den Sachgebietsleiter für Wirtschaftsförderung Roland Gruber und Ortenburgs Bürgermeister Stefan Lang beeindruckt. Es handelt sich dabei um Spezialsensorik für Hochleistungstechnologien. Diese Sensoren und Systeme werden sowohl im Halbleitermaschinenbau wie auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.
WeiterlesenWenn große Wege und Abstände in industriellen Umgebungen gemessen werden müssen, kommen Seilzugwegsensoren wireSENSOR WPS-K100 zum Einsatz. Mit den neuen Messbereichen von 1500 und 2500 mm wird eine große Anzahl industrieller Anwendungen abgedeckt. Die Sensoren sind robust aufgebaut und verfügen über ein glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse sowie einen separaten Trommel- und Federraum. Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis prädestiniert die Sensoren für OEM- und Serienanwendungen.
WeiterlesenDer Lasersensor optoNCDT 1750DR ist speziell für Weg- und Abstandsmessungen auf Oberflächen mit starker Reflexion konzipiert, wie z.B. glänzendem Kunststoff, Spiegelglas oder Metall. Auf diesen für Lasersensoren anspruchsvollen Oberflächen liefert der Sensor hochpräzise Ergebnisse. Dank der Real-Time-Surface-Compensation passt der Sensor die Belichtung in Echtzeit an wechselnde Oberflächen an und generiert dadurch stets ein stabiles Signal. Die kompakte Bauform mit integriertem Controller ist insbesondere bei kleinen Bauräumen von Vorteil und ermöglicht eine einfache Integration.
WeiterlesenDer Lasersensor optoNCDT 1900 löst Weg- und Abstandsmessungen für Automatisierungsprozesse. Der Sensor kombiniert höchste Performance mit einem großen Funktionsumfang und einem neuartigen Montagekonzept. Dank der innovativen Advanced Surface Compensation passt der Sensor die Belichtung zuverlässig an wechselnde Oberflächen an und bietet eine enorme Fremdlichtbeständigkeit bei gleichzeitig präzisen Messergebnissen.
WeiterlesenDie Laser-Scanner der Reihe scanCONTROL 30xx/BL sind für dynamische Messaufgaben konzipiert, die hohe Anforderungen an Auflösung und Genauigkeit stellen. Sie sind mit 25 und 50 mm Messbereich (entlang der Laser-Linie / X-Achse) erhältlich und werden vorwiegend in der Automatisierung, der Fertigungs- und Prozessüberwachung sowie der Qualitätskontrolle eingesetzt. Der wählbare High Dynamic Range Modus, kurz HDR-Modus, bietet zudem eine innovative Belichtungsregelung, die auch auf anspruchsvollen Oberflächen exakte Ergebnisse ermöglicht.
WeiterlesenDie Tire Technology Expo gilt als wichtigste Messe für Reifenfertigungstechnologien. Am Stand von Micro-Epsilon präsentieren wir Ihnen ein breites Spektrum an präzisen Mess- und Prüfanlagen zur Qualitätssicherung im Produktionsprozess. Alle Systeme sind für hochgenaue Messungen in der Reifen- und Gummiindustrie konzipiert, beispielsweise Dickenmessanlagen für Innerliner-Materialbahnen, Profilometer, Stück-/Metergewichtswaagen und Farbcode-Inspektionsanlagen für Lauf- und Seitenstreifen.
WeiterlesenMessung des Blecheinzugs beim Pressvorgang
Bei der Kaltformung gilt das Tiefziehen als entscheidender Schritt im Produktionsprozess. Laser-Triangulationssensoren der Reihe optoNCDT 1420 messen beim Pressvorgang den Blecheinzug, dessen Wert für die Qualitätsbeurteilung des Bauteils maßgeblich ist. Die eingesetzten Sensoren sind robust und halten Vibrationen und Schocks stand. Messergebnisse sind dank innovativer Sensortechnologie auch bei schwierigen Bedingungen, wie den unterschiedlichen Reflexionen der Bauteile, gleichbleibend präzise.
WeiterlesenDer leistungsstarke True Color Farberkennungssensor colorSENSOR CFO200 von Micro-Epsilon kann bei einer Messfrequenz von bis zu 20 kHz 320 Farben in 254 Farbgruppen mit höchster Farbgenauigkeit detektieren. ...
WeiterlesenSensor + Test – 26. bis 28. Juni 2018
Die Sensor + Test in Nürnberg gilt als Fachmesse für Sensorik. An unserem Messestand präsentieren wir Ihnen innovative Sensoren für Weg, Abstand, Position, Farbe und Temperatur. Außerdem stellen wir Ihnen unsere robusten und kompakten Neigungs- und Beschleunigungssensoren vor, die ab sofort das Produktportfolio von Micro-Epsilon erweitern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch vom 26. bis zum 28. Juni in Halle 1 am Stand 320.
WeiterlesenBei der Oberflächenveredelung von Bandmaterial muss die eingesetzte Farbsensorik hohe Anforderungen bezüglich Präzision und Geschwindigkeit erfüllen. Zur Erkennung von Farbnuancen mit einer Genauigkeit von ∆E < 0,1 wird das Farbmesssystem colorCONTROL ACS7000 von Micro-Epsilon eingesetzt. Es arbeitet mit hoher Präzision und Geschwindigkeit direkt in der Produktionslinie.
WeiterlesenUm die Höhe von eingepressten Kontaktstiften auf Leiterplatten direkt nach der Bestückung in der laufenden Produktion zu überprüfen, werden Laser-Scanner der Reihe scanCONTROL eingesetzt. Sie erstellen bei diesem Vorgang ein 3D-Profil von jeder Platine. Die Sensoren müssen dazu hohe Anforderungen an Präzision und Geschwindigkeit bei kleinsten Messobjekten erfüllen.
Weiterlesen