Micro-Epsilon Messtechnik in der Presse
Mit den perzeptiven Farbsensoren und Farbmesssystemen von Micro-Epsilon können Anwender
auch schwierige Messaufgaben mit kleinen Delta-E-Werten sowie hohen Messfrequenzen lösen.
Dafür wird die zu bewertende Oberfläche mit einer definierten Lichtquelle beleuchtet und das
reflektierte Licht über verschiedene Funktionsprinzipien analysiert.
Hochauflösende Endoskope machen als flexible Augen auf einfache Art und Weise sichtbar, was
dem menschlichen Auge ansonsten verborgen bleibt. Mit einem umfangreichen Produktportfolio
sowie kundenoptimierten Lösungen aus Expertenhand, findet sich bei Micro-Epsilon Eltrotec
für nahezu jede Anwendung ein passendes Modell.
Die Dicke ist eine der wichtigsten Größen bei der Herstellung von Brammen, Blechen und Coils aus Stahl, da sie für die Weiterverarbeitung von Bedeutung ist. Die Breite spielt unter anderem auch dann eine große Rolle, wenn das Material in einzelne Ringe gespalten wird. Abweichungen in der Produktion würden eine Menge Geld und auch Zeit kosten. Ein absolutes Muss im Produktionsprozess ist daher eine hochgenaue Fertigungsüberwachung, die sich z. B. durch den Einsatz von Laserliniensensoren sicherstellen lässt.
Trotz des Siegeszugs von Kunststoffverpackungen haben Glasflaschen in vielen Segmenten – etwa für die Abflüllung von Bier oder Wein – deutlich die Nase vorn. Bei der Herstellung der Flaschen mit dem Press-Blas-Verfahren kommt es darauf an, dass das Gewicht möglichst exakt eingehalten wird, da es sonst bei der Abfüllung zu Problemen kommen kann.
Karl Wisspeintner, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik Beteiligungs-GmbH, durfte kürzlich die höchste Auszeichnung des Landkreises Passau entgegennehmen.
Windkraftanlagen müssen aus Sicherheits- und Kostengründen rund um die Uhr überwacht werden. Blitzschläge, defekte Rotorblätter oder Turmbewegungen bei extremen Böen können schwerwiegende Folgen bis hin zum Einsturz nach sich ziehen. Eine entsprechende Sensorik kommt schon bei der Fertigung zum Einsatz, genauso wie bei der Echtzeit-Überprüfung der aktiven Anlagen. Die Sensoren ermöglichen ein zeitnahes Eingreifen in die Produktion.
Farbe ist für die industrielle Messtechnik eine große Herausforderung, da Farbe ein individueller, visueller, durch Licht hervorgerufener Sinneseindruck ist. Bei der Farbmessung geht es daher immer um den Vergleich zwischen der gemessenen zur eigentlich wahrgenommenen Farbe durch das menschliche Auge. Bei den meisten Anwendungen ist entscheidend, dass kleinste Farbabweichungen erkannt werden müssen, da diese vom Auge bereits wahrgenommen werden.
Confocal chromatic sensors offer modern technology allied with high speed and maximum precision and make them suitable for Industry 4.0 Spectra-cular Measurements
Es war ein ganz besonderer Tag für Karl Wißpeintner (70), als ihm in der Münchner Residenz der Bayerische Verdienstorden von Ministerpräsident Horst Seehofer überreicht wurde. In der Laudatio der Bayerischen Staatskanzlei wird gewürdigt, dass es ihm als Geschäftsführer gelang „mit unternehmerischer Weitsicht das im Jahr 1968 gegründete Unternehmen vom Kleinstbetrieb zu einer international agierenden Firma auszubauen, die mittlerweile weltweit führend auf dem Gebiet der Präzisionsmesstechnik ist“. Mehr als 1000 sichere Arbeitsplätze konnten weltweit in den 25 Tochterunternehmen und insbesondere am Hauptsitz in Ortenburg im Landkreis Passau geschaffen werden.
Beim Hyperloop sollen Transportkapseln mit bis zu 100 m/s durch Röhren rasen. Für sichere Reisen müssen Sensoren dabei viele Parameter überwachen. Das Team der TU München setzt dafür unter anderem auf Temperatursensoren von Micro-Epsilon.Temperaturmessung im Hyperloop
Mit der Smart PLC Unit von Micro-Epsilon lassen sich die Messwerte von bis zu acht Laser-Scannern miteinander verrechnen. Dies ist bei vielen Anwendungen, wie beispielsweise Konturvermessungen an großen Bauteilen notwendig.
Die Sensorikspezialisten von Micro-Epsilon Eltrotec landen mit dem Panorama-Endoskop einen Clou in der technischen Endoskopie. Das Gerät gewährt einen 360°-Rundumblick, der es erlaubt, Objekte in nur einem Arbeitsschritt komplett zu prüfen.