Micro-Epsilon Messtechnik in der Presse
Wirbelstromwegsensoren nehmen unter den induktiven Messverfahren eine Sonderstellung ein und vereinen mehrere Vorteile. Sie messen verschleißfrei und berührungslos mit hoher Präzision und Auflösung. Sie zeigen sich unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Schmutz, Druck oder schwankenden Temperaturen und sind daher ein besonders guter Partner in rauen Industrieumgebungen.
Der Trend der Miniaturisierung hält an – auch im Maschinen- und Anlagenbau. Dies hat zur Folge, dass die verbauten Komponenten ebenfalls kleiner werden müssen. Die neuen Laser-Profil-Scanner der Produktfamilie scanCONTROL sind auf diese Entwicklung perfekt abgestimmt. Die dabei realisierte kompakte Baugröße, kombiniert mit höchster Auflösung bei kleinster Laserlinie, ermöglicht eine neue Dimension der Qualitätskontrolle.
Auch wenn moderne technische Hilfsmittel eingesetzt werden – die visuelle Sichtkontrolle der Lackoberfläche einer Karosserie ist immer subjektiv. Objektiver und zuverlässiger ist hier ein neues vollautomatisches Messsystem, das ähnlich wie ein Lichttunnel arbeitet.
Das Seil kommt nicht aus der Mode, wenn es um die präzise Wegmessung geht. Schon seit mehr als 60 Jahren wird es eingesetzt, wenn es um Abstands- und Positionsmessungen zwischen 50 und 50.000 mm geht. Vergleichbar ist es mit einem Maßband. Seilzugsensoren von Micro-Epsilon können dabei sowohl integriert als auch nachträglich montiert werden und sind prädestiniert für den OEM Serieneinsatz.
Pipelines müssen von innen auf Risse und Deformationen überprüft werden. Mit dem Laser- Scanner ScanControl ist dies mit hoher Präzision möglich. Denn Fehler im Inneren können zu einem Ausfall der Pipeline führen. Insbesondere die Schweißnähte stehen bei der Überprüfung auf undichte Stellen und Lecks im Fokus.
Die x-Auflösung des Laser-Profil-Scanners scanControl 29xx-10/BL gleicht mit 1.280 Punkten zwar der Auflösung
anderer scanControl-Modelle, wird aber auf einer deutlich kleineren und nur 10mm breiten Laserlinie ermöglicht.
Der Scanner misst dadurch mit absoluter Präzision auf kleinsten Objekten.
In der Medizintechnik ist die Überwachung sehr kleiner Details und Strukturen wichtig. Der neue Laser-Profilscanner von Micro-Epsilon ermöglicht mit einer x-Auflösung von 1280 Punkten und einer 10 mm langen Laserlinie eine genaue Messung.
Spiegelnde Oberflächen müssen perfekt sein. Schon kleinste Fehler machen das Produkt für den Kunden unattraktiv. Für die Inline-Inspektion stellen glänzende Oberflächen oftmals eine Herausforderung dar. Deflektometrie bietet hier einen Ansatz, praktisch alle Defekte zuverlässig zu finden und zu bewerten.
Schiffsschrauben müssen regelmäßig inspiziert und repariert werden. Dieser Vorgang ist mit der visuellen Prüfung extrem zeitaufwändig. Bei der maschinellen Inspektion werden Lasersensoren eingesetzt, die das Profil der glänzenden, großen Schrauben zuverlässig zu messen.
Wirbelstromsensoren sind für den Einsatz im industriellen Umfeld prädestiniert. Sie fühlen sich dort trotz Öl und Schmutz absolut wohl. Sie erfassen Größen, wie Weg, Abstand, Verschiebung oder Position hochpräzise und ohne das Messobjekt zu berühren. Jetzt werden sie kleiner und zusätzlich auch deutlich leistungsfähiger und robuster. Ein weiterer Vorteil: für individuelle Kundenwünsche lassen sich die Sensoren in verschiedenster Art und Weise anpassen.
Zu einer der tragenden Säulen in der industriellen Messtechnik zählt die Gruppe der Wirbelstromsensoren. Ihr Messprinzip bietet zahlreiche Vorteile. Die Embedded Coil Technologie (ECT) eröffnet auf diesem Gebiet zusätzlich eine Menge neuer Möglichkeiten und Eigenschaften und verlängert die Liste der möglichen Einsatzgebiete.
Sie sind klein, clever und smart, die neuen Laser-Triangulationssensoren von Micro-Epsilon. Eingesetzt werden sie beispielsweise in Bestückungsautomaten, der Lebensmittelindustrie oder am Roboter. Eine Besonderheit ist der winzige Lichtfleck, der höchste Präzision beim Vermessen kleinster Teile möglich macht.