Pressemitteilungen von Micro-Epsilon

Die konfokal-chromatischen Controller confocalDT 2421 und 2422 vereinen Präzision und hohe Geschwindigkeit bei Abstands- und Dickenmessungen auf verschiedenen Oberflächen. Eine Neuheit stellt die Zweikanal-Variante dar, die sich besonders für Messungen in der Glasindustrie eignet.

zur Pressemitteilung

Die ESO (European Southern Observatory) mit Hauptsitz in Garching vertraut beim weltgrößten Spiegelteleskop, das in Chile gebaut wird, auf hochpräzise Wegsensorik von Micro-Epsilon im Rahmen einer Kooperation mit Fogale in Frankreich. Die eingesetzten induktiven Wegsensorsysteme sind die genauesten, die je in einem Teleskop verwendet wurden. Sie bestimmen die Positionen der einzelnen Spiegelsegmente in drei Achsen, eine davon auf wenige Nanometer genau.

zur Pressemitteilung

Der thicknessSENSOR eignet sich hervorragend zur präzisen Messung schmaler Bänder. Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Sensorsystem, mit dem Micro-Epsilon sein C-Rahmen Produktportfolio in der Dickenmessung erweitert. Der Sensor liefert hochpräzise Ergebnisse bei gleichzeitig kompakter Bauweise und einfacher Bedienung. Die Messungen erfolgen berührungslos und verschleißfrei.

zur Pressemitteilung

Der Messmolch idiamCONTROL optimiert die Wartung von Extrudern durch zuverlässige Verschleißerkennung bei Gehäusebohrungen. Die Inspektion erfolgt berührungslos mit Hilfe kapazitiver Sensoren, die gegenüberliegend angeordnet sind.

zur Pressemitteilung

Der Highspeed-Controller confocalDT 2471 HS ist mit einer Messrate von 70 kHz derzeit der schnellste konfokal-chromatische Controller weltweit. Er wird für schnelle Abstands- und Dickenmessungen von hochreflektierenden und spiegelnden Oberflächen eingesetzt.

zur Pressemitteilung

Optische Messverfahren spielen eine entscheidende Rolle bei der zunehmenden Automatisierung von Fertigungs- und Prüfprozessen. Mit modernsten Verfahren der Laser-Triangulation werden Verfahrwege, Maschinenpositionen und produzierte Bauteile vermessen und deren Messpunkte schnell, hochpräzise und sicher aufgenommen. Abhängig von den erforderlichen Eigenschaften der jeweiligen Anwendung arbeiten diese Sensoren mit rotem oder blauem Laser.

zur Pressemitteilung

Micro-Epsilon prägt die Wirbelstrom-Wegmesstechnik wie kein anderes Unternehmen. Immer wieder setzt der Sensorspezialist technologische Meilensteine und entwickelt innovative Produkte. Mit den neuen Wirbelstromsensoren eddyNCDT 3001 und 3005 hat Micro-Epsilon zwei Sensoren entwickelt, die auch im schwierigen Industrieumfeld hochpräzise Messergebnisse liefern.

zur Pressemitteilung

Temperaturschwankungen sind einer der wesentlichen Faktoren, die die Genauigkeit von Sensoren beeinflussen. Insbesondere bei Wegsensoren, die mit Auflösungen im Mikrometerbereich arbeiten, verfälschen Temperatureinflüsse die Messergebnisse. Daher werden zahlreiche Wegsensoren von Micro-Epsilon werden aktiv temperaturkompensiert und liefern präzise Messergebnisse.

zur Pressemitteilung

Der Highspeed-Controller confocalDT 2471 HS ist mit einer Messrate von 70 kHz derzeit der schnellste konfokal-chromatische Controller weltweit. Er wird für schnelle Abstands- und Dickenmessungen von hochreflektierenden und spiegelnden Oberflächen eingesetzt.

zur Pressemitteilung

Das Inline-Thermografie-System moldCONTROL überwacht die Qualität von Bauteilen in der Spritzgussproduktion. Fehler der gespritzten Kunststoffteile können zu 100 % erkannt werden, dies ermöglicht einen insgesamt schnelleren, stabileren und kostenoptimierten Produktionsprozess.

zur Pressemitteilung

Funktional und optisch perfekt, das sind die Anforderungen, die an Ziernähte bei Airbags gestellt werden. Schon während des Her-stellungsprozesses werden sie mit dem Laserprofilscanner scanCONTROL 2910-25 überprüft. Der Abstand der Naht zur Trennstelle zwischen den Einzelteilen und auch der Höhenversatz zwischen beiden Teilen werden ermittelt.

zur Pressemitteilung

Die Software scanCONTROL Configuration Tools dient dazu, die Laser-Profil-Scanner der SMART-Klasse zu parametrieren. Die aktuellste Version 4.2 stellt eine ganze Reihe an neuen Features zur Verfügung. So lassen sich jetzt beispielsweise Profilansichten fast beliebig drehen und verschieben. Außerdem können Messergebnisse logisch miteinander verknüpft werden, was eine gleichzeitige Bewertung der verschiedensten Größen zulässt.

zur Pressemitteilung

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90