Pressemitteilungen von Micro-Epsilon
Mit thicknessCONTROL UTS 8X02.K bringt Micro-Epsilon erstmals ein C-rahmenförmiges Dickenmesssystem auf konfokaler Basis auf den Markt. Es eröffnet die Lösung neuer Messaufgaben in der Kunststoffindustrie, die mit den bisherigen Systemen nicht möglich waren. Besonders auf transparenten und semitransparenten Bandmaterialien spielt es seine Stärken aus.
zur PressemitteilungMit thicknessCONTROL UTS 8X02.K bringt Micro-Epsilon erstmals ein C-rahmenförmiges Dickenmesssystem auf konfokaler Basis auf den Markt. Es eröffnet die Lösung neuer Messaufgaben in der Kunststoffindustrie, die mit den bisherigen Systemen nicht möglich waren. Besonders auf transparenten und semitransparenten Bandmaterialien spielt es seine Stärken aus.
zur PressemitteilungUm den zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Produktion gerecht zu werden, wurde reflectCONTROL Automation entwickelt, das bei spiegelnden Oberflächen kleinste Defekte sicher erkennt. Eingesetzt wird es zur schnellen Inspektion von glänzenden und lackierten Teilen, z.B. Kfz-Interieurteilen. Der Sensor ist an einem Roboter befestigt und kann daher auch Teile mit komplexen Geometrien inspizieren.
zur PressemitteilungDer Messmolch idiamCONTROL optimiert die Wartung von Extrudern durch zuverlässige Verschleißerkennung bei Gehäusebohrungen. Die Inspektion erfolgt berührungslos mit Hilfe kapazitiver Sensoren, die gegenüberliegend angeordnet sind.
zur PressemitteilungDas Inline-Farbmesssystem colorCONTROL ACS7000 wird in vielen Bereichen eingesetzt, unter anderem für anspruchsvolle Messaufgaben in der Kunststoffindustrie. Das System gilt als eines der genauesten Inline-Farbmesssysteme weltweit. Für verschiedene Messaufgaben in der Kunststoffindustrie stehen unterschiedliche Sensormodelle zur Verfügung, z.B. für strukturierte Oberflächen und transparente Folien.
zur PressemitteilungDer Highspeed-Controller confocalDT 2471 HS ist mit einer Messrate von 70 kHz derzeit der schnellste konfokal-chromatische Controller weltweit. Er wird für schnelle Abstands- und Dickenmessungen von hochreflektierenden und spiegelnden Oberflächen eingesetzt.
zur PressemitteilungFür die Qualitätssicherung von Farben in der Produktion von Folienbahnen, Glas- und Plexiglasscheiben und Brillengläsern stellt Micro-Epsilon einen Transmissionssensor für das Farbmesssystem colorCONTROL ACS7000 vor.
zur PressemitteilungUm den zunehmenden Qualitätsanforderungen in der Produktion gerecht zu werden, wurde das reflectCONTROL Automation entwickelt, das bei spiegelnden Oberflächen kleinste Defekte sicher erkennt. Eingesetzt wird es zur schnellen Inspektion bei glänzenden und lackierten Teilen, z.B. Kfz-Anbauteilen, Glas und Displays. Der Sensor ist an einem Roboter befestigt und kann daher auch Teile mit komplexen Geometrien inspizieren.
zur PressemitteilungSchnellste Abstands- und Dickenmessungen
Dank des konfokal-chromatischen Messprinzips lassen sich Wege, Abstände und Dicke hochpräzise und schnell messen. Möglich ist dies sowohl auf diffusen als auch auf spiegelnden Oberflächen. Micro-Epsilon stellt für dynamische Überwachungsaufgaben den schnellsten konfokal-chromatischen Controller weltweit vor.
zur PressemitteilungGerade in der Automobilproduktion sind perfekte Oberflächen, ob matt oder glänzend, zwingend erforderlich. Selbst kleinste Defekte müssen sicher erkannt werden. Micro-Epsilon bietet mit den Oberflächeninspektionssystemen reflectCONTROL Automation und surfaceCONTROL eine schnelle, sichere und zuverlässige Fehlererkennung auf allen Oberflächentypen und deckt somit den kompletten Herstellungsprozess vom einzelnen Bauteil bis hin zum fertig lackierten Fahrzeug ab.
zur PressemitteilungPräzision macht blau
Optische Messverfahren spielen eine entscheidende Rolle bei der zunehmenden Automatisierung von Fertigungs- und Prüfprozessen. Mit modernsten Verfahren der Laser-Triangulation werden Verfahrwege, Maschinenpositionen und produzierte Bauteile vermessen und deren Messpunkte schnell, hochpräzise und sicher aufgenommen. Abhängig von den erforderlichen Eigenschaften der jeweiligen Anwendung arbeiten diese Sensoren mit rotem oder blauem Laser.
zur PressemitteilungWirbelstrom-Wegsensoren nehmen unter den induktiven Messverfahren eine Sonderstellung ein und vereinen mehrere Vorteile. Sie können auf unterschiedlichste Anforderungen individuell angepasst werden und messen verschleißfrei sowie berührungslos mit höchster Präzision und Auflösung. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Schmutz, Druck oder schwankenden Temperaturen und daher ideal geeignet für raue Industrieumgebungen.
zur Pressemitteilung