Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

3D-Scanner von Micro-Epsilon

Präzise Oberflächenprüfung und Geometriemessung mit Laserscannern von Micro-Epsilon

3D-Laserscanner für die Automatisierung und Qualitätssicherung

3D-Laserscanner übernehmen eine Schlüsselrolle in der modernen Bildverarbeitung und setzen neue Standards bei der Erfassung dreidimensionaler Daten. 3D-Scanner von Micro-Epsilon erfassen ganze Objekte und Oberflächen präzise, wodurch sie herkömmliche Sensortechnologien übertreffen. Branchen wie Robotik, Automatisierung, Qualitätskontrolle und Logistik profitieren erheblich von der innovativen 3D-Messtechnik.

Was sind 3D-Laserscanner und wie funktionieren sie?

Ein 3D-Laserscanner projiziert eine Laserlinie auf das Messobjekt. Das zurück reflektierte Licht wird auf einer Matrix im Scanner abgebildet und als Profil ausgewertet. Bewegt sich das Objekt unter dem Sensor oder wird der Scanner über das Objekt verfahren, wird aus der Aneinanderreihung der Profile eine 3D-Punktewolke generiert.

Diese Technologie ermöglicht eine präzise dreidimensionale Erkennung von Formen, Volumen und Oberflächenstrukturen in Echtzeit. Durch die berührungslose Datenerfassung entstehen keine mechanischen Verschleißerscheinungen, was sie besonders langlebig und effizient macht.

logo

Vorteile der 3D-Laserscanner

  • Echtzeit-3D-Daten: Perfekt für dynamische Anwendungen mit schnellen Bewegungen.
  • Hohe Präzision: Erfasst exakte Tiefeninformationen und feinste Oberflächendetails.
  • Flexibilität: Vielseitig einsetzbar auf verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Umgebungen.
  • Einfache Integration: Kompatibel mit modernen Bildverarbeitungssystemen und leicht in bestehende Anlagen zu integrieren.

Warum 3D-Laserscanner? Ihre Vorteile für moderne Anwendungen

3D-Laserscanner sind unverzichtbare Helfer für präzise und schnelle 3D-Messungen. Ihre berührungslose Datenerfassung ermöglicht den Einsatz in sensiblen und anspruchsvollen Bereichen. Insbesondere in der Automatisierung und Robotik sorgen sie für präzise Geometriemessungen und effiziente Arbeitsprozesse.

Hauptvorteile im Überblick:

  1. Schnelligkeit: Hochpräzise 3D-Scans in Echtzeit.
  2. Hochauflösende Erfassung: Detektion feinster Details bei Geometriemessungen und Oberflächenanalysen.
  3. Robustheit: Einsatz in dynamischen Umgebungen und auf verschiedensten Materialien.
  4. Geringes Gewicht: erlaubt Einsatz auch am Roboter
  5. Roter und blauer Laser: Messung auf zahlreiche Oberflächen
Verrechnung von 3D-Laserscannern mit der 3D Profile Unit

Anwendungsbereiche für 3D-Scanner

Qualitätskontrolle und Inspektion

Bauteile lassen sich präzise auf Mängel oder Abweichungen überprüfen. Dadurch wird die Produktqualität erheblich gesteigert.

Fabrikautomatisierung

Automatisierte Objekterkennung und Klassifizierung für effiziente Produktionsprozesse.

Robotik

Unterstützung bei der räumlichen Orientierung und sicheren Bewegung von Robotern in komplexen Umgebungen.

Häufig gestellte Fragen

3D-Scanner von Micro-Epsilon basieren auf dem Triangulationsprinzip. Zur Messung wird eine Laserlinie auf das Messobjekt projiziert. Das zurück reflektierte Licht wird im Scanner abgebildet und ausgewertet. Bewegt sich das Objekt unter dem Sensor oder wird der Scanner über das Objekt verfahren, wird aus der Aneinanderreihung der einzelnen Scans eine 3D-Punktewolke generiert. Die 3D-Laserscanner sind mit unterschiedlichen Messbereichen erhältlich. Je nach Messaufgabe kann ein Scanner mit blauem Laserlicht oder rotem Laserlicht eingesetzt werden

3D-Scanner werden in zahlreichen Branchen und Einsatzgebieten eingesetzt.

Sie können am Rundtakttisch, am Roboter oder in einer Maschine integriert eingesetzt werden. Werden die 3D-Scanner an einem Förderband befestigt, können sie die 3D-Geometrie von Erzeugnissen prüfen. Typische Messgrößen der 3D-Laserscanner sind Geometrie, Anwesenheit, Beschaffenheit, Lage und Oberfläche.

Je nach Sensortyp stehen sehr unterschiedliche Messbereiche zur Verfügung.

3D-Laserscanner setzen auf eine Auswertung einzelner Profile. Dabei bilden aneinandergereihte Profile die 3D-Punktewolke. 3D-Sensoren wie die 3D-Snapshotsensoren von Micro-Epsilon generieren eine 3D-Punktewolke pro Aufnahme.

Die Genauigkeit eines 3D-Scanners wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die Scantechnologie, die Oberflächenbeschaffenheit des Objekts, die Auflösung des Scanners sowie die Umgebungsbedingungen wie Licht und Temperatur. Hochwertige industrielle 3D-Scanner erreichen eine Genauigkeit im Mikrometerbereich.

Setzen Sie auf Präzision und Effizienz: 3D-Scan für Ihre Branche

Unsere 3D-Scanner wurden speziell für schnelle und präzise 3D-Scans entwickelt. Sie sind optimal auf verschiedene Einsatzbereiche abgestimmt und garantieren maximale Effizienz in Produktion und Automatisierung.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zur Integration unserer 3D-Laserscanner in Ihre Systeme!

Jetzt anfragen!

* Pflichtangaben
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Bitte lesen Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.