Messung von Profil, Kontur, Nut, Naht, Raupe, Spalt & Bündigkeit

Für die Qualitätsprüfung von Halbzeugen, Anbauteilen und gefertigten Komplettteilen ist das Profil entscheidend für Funktion, Sicherheit und Haptik. Zur Profil- und Konturmessung eignen sich unterschiedliche Messverfahren. Werden Punktsensoren traversierend verwendet, erfassen diese ein Profil der Oberfläche. Zur 2D/3D Profilmessung werden Laser-Scanner von Micro-Epsilon eingesetzt. Im Karosseriebau werden zur Spalt- und Bündigkeitsprüfung Laser-Profilsensoren eingesetzt.

Kleberaupe-Prüfung

Beim Einkleben von Glasscheiben in der Automobilproduktion ist es wichtig, dass die Kleberaupe eine konstante Spur aufweist. Deshalb fährt ein Roboterarm die Spur der Kleberaupe mit einem Laserscanner ...

Details anzeigen

Displayglas-Defekte

Für die Qualitätskontrolle von Displayglas wurde eine spezielle Messanlage entwickelt. Die Glasscheibe wird per Roboter auf einen Messtisch platziert. Dort traversiert ein Messarm mit mehreren konfokalen ...

Details anzeigen

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Inrotech A/S aus Dänemark setzt auf Sensoren von Micro-Epsilon, um eine optimale Schweißnaht-Qualität in einem vollautomatisierten Prozess zu erzielen. Das Unternehmen hat einen Schweißroboter, ...

Details anzeigen

Gleis-Verschleiß

Gleise von Straßenbahnen oder Zügen unterliegen einem ständigen Verschleiß, sei es durch Korrosion oder durch Abrieb beim Befahren. Durch ein von Micro-Epsilon entwickeltes System werden Gleise vollautomatisch ...

Details anzeigen

Lagerschale-Oberfläche

Gleitlager werden in Verbrennungsmotore verwendet, um Kurbel- und Nockenwelle zu lagern. Die Lagerschalen sind häufig aus drei Schichten aufgebaut, wobei die innere lediglich aufgedampft oder gesputtert ...

Details anzeigen

Reifen-Oberfläche

Drei Laserscanner der Serie scanCONTROL erfassen das Oberflächenprofil von Reifen. Der schlüsselfertige Prüfstand steht am Ende der Produktionslinie, wobei jeder Reifen auf Dellen und Beulen überprüft ...

Details anzeigen

Flachglas-Defekte

Für die Qualitätskontrolle von Flachglas wurde eine spezielle Messanlage entwickelt. Die Glasscheibe wird per Roboter auf einen Messtisch platziert. Dort traversiert ein Messarm mit mehreren konfokalen ...

Details anzeigen

Profil

Allgemein beschreibt die Profilmessung die Erfassung der Objektkontur, flächig oder als Spur. Grundsätzlich ist es möglich, dass entweder der Sensor über das Objekt traversiert oder sich das Objekt ...

Details anzeigen

3D-Vermessung von Schraubenfedern

Zur präzisen 3D-Vermessung von Schraubenfedern und anderen Bauteilen hat das Unternehmen Qsigma das Messsystem Spring Measurement System (SMS) entwickelt. Zum Einsatz kommt es unter anderem bei der ...

Details anzeigen

Dentalproben konfokal vermessen

Für Oberflächentopografien von Dentalproben werden konfokale Sensoren eingesetzt. Ihre hohe Auflösung und Unabhängigkeit von der Materialoberfläche zeichnen die Sensoren aus. Verwendet wird das System auf Oberflächen wie Kunststoff, Papier, Vlies, Glas oder Metall.

Details anzeigen

Defekterkennung an Arbeitsplatten

Küchenarbeitsplatten werden heutzutage aus den unterschiedlichsten Materialien z.B. Natur- oder Kunststein, Massivholz, Schichtstoff und Laminat (z.B. HPL) hergestellt. Alle diese Materialien ...

Details anzeigen

Durchbiegung bzw. Säbeligkeit von Stahlbändern und Sägeblättern

Bei der Herstellung und Bearbeitung von Metallbändern gibt es zahlreiche Messgrößen, die überwacht werden müssen, z.B. Geradheit, Säbeligkeit und Durchbiegung. ...

Details anzeigen

Kontrolle rotationssymmetrischer Bauteile

Für die Bauteilprüfung verschiedener hypoidverzahnter Bauteile wird der Laserscanner scanCONTROL verwendet. ein einem Messsystem wird die Zahnstruktur des Bauteils digitalisiert. Die erfasste 3D-Punktewolke ...

Details anzeigen

3D-Prüfung unbestückter Leiterplatten

Herkömmliche Prüfsysteme wie Messmikroskope eignen sich nicht als automatisierte Inline-Lösung, da der Prüfvorgang viel Zeit in Anspruch nimmt und diese Mikroskope sehr teuer sind. ...

Details anzeigen

Formvermessung rotationsymmetrischer Bauteile

Da Drehkolben für Pumpen sehr präzise Oberflächengeometrien aufweisen müssen, werden die Kolben einer 3D-Formvermessung unterzogen. In einem speziellen Vermessungsautomaten wird per Lienarachse der ...

Details anzeigen

Automatisierte Bearbeitung von Werkstücken

Micro-Epsilon Laser-Profil-Scanner vom Typ scanCONTROL sind dank ihrer hohen Genauigkeit, der kompakten Bauform und der universellen Einsatzmöglichkeiten für die Maschinenintegration und Automatisierung ...

Details anzeigen

Prüfung von Sägezähnen

Sägezähne, egal ob in linearer Anordnung oder in einem Sägeblatt, dienen zur zerspanenden Bearbeitung von Materialen. Aufgrund der steigenden Anforderung nach reproduzierbaren ...

Details anzeigen

3D-Prüfung und Oberflächenbewertung von Dachsteinen

Die Produktion von Dachsteinen stellt hohe Anforderungen an die Mess- und Prüftechnik zur Sicherung einer gleichbleibend hohen Produktqualität. Im halbautomatischen Mess- und Prüfsystem DASTOKON und in der Pilotanlage BSPK wird zur 3D-Prüfung und zur Oberflächenbewertung ein Laser-Triangulationssensor der Serie optoNCDT eingesetzt.

Details anzeigen

Vermessung großer Geometrien mit Präzisionsmaschinen

Komplexe Bauteilgeometrien zu erfassen ist eine Aufgabe für den Laserscanner scanCONTROL. In den Präzisionsmaschinen von EHR werden Laserscanner verwendet, um hochauflösend und berührungslos eine Bauteilprüfung ...

Details anzeigen

Hinderniserkennung am Kletterroboter

Die verwendeten Sensoren der Serie scanCONTROL 2600 bilden je nach Kletterrichtung eine Barriere über- bzw. unterhalb des Detektors. Aufgrund der Detektorgröße ist ein entsprechend großer ...

Details anzeigen

Spaltmessung an Bremsscheiben

In Fahrzeugen jeglicher Art ist die Bremsanlage eine der wichtigsten Sicherheitsmerkmale. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an alle Komponenten, die Teil dieser Anlage sind. Bei der ...

Details anzeigen

Optische Sensoren in Besäumanlagen von Sägewerken

Der in Bretter zersägte Baumsstamm in Sägewerken weist an den Flanken immer noch die Waldkante des ursprünglichen Baumes auf. Um hier eine optimale Schnittbreite und damit eine maximale Ausbeute zu ...

Details anzeigen

Geometrieprüfung von Ingots

Für die Produktion von Photovoltaik-Modulen werden Ingots in dünne Wafer zersägt. Bei der Herstellung von Ingots können jedoch geometrische Abweichungen auftreten, die die Anordnung der Wafer im Modul beeinträchtigen. Deshalb werden Ingots vor dem Zersägen auf Abweichungen untersucht. In einer speziellen Messanlage werden dafür vier scanCONTROL Linienscanner verwendet.

Details anzeigen

Inline-Gratmessung an Blechkanten im Karosseriebau

Im Gegensatz zu stationären Lösungen, die eine stichprobenartige Prüfung erlauben, bietet Micro-Epsilon mit dem scanCONTROL 2910-10/BL ein Plug-and-Play-System, das mit der hohen Punktauflösung von etwa 8 µm entlang der Laserlinie die notwendige Präzision bietet, um Grate prozesssicher auch in der Inline-Messung zu erkennen.

Details anzeigen

Ferngesteuertes Fahrzeug für die Pipeline-Inspektion

Die Kontrolle des Pipelineinneren ist aus Sicherheitsgründen gesetzlich vorgeschrieben, da Deformationen zu Rissen und somit zum Ausfall oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen können. Besonders ...

Details anzeigen

Roboterpositionierung zum Dichtungsauftrag

Um Schweißnähte dauerhaft gegen das Eintreten von Feuchtigkeit zu schützen, versiegelt die BMW AG Werk Leipzig die Schweißnaht an der Dachreling. An der Stelle, wo der Seitenrahmen mit dem Dachblech ...

Details anzeigen

Wassertiefenmessung an Flussmodell

Bei Untersuchungen an realitätsnahen Modellen von Fließgewässern muss der Gewässergrund möglichst genau und berührungslos abgetastet werden. Dazu werden laseroptische Sensoren optoNCDT verwendet, ...

Details anzeigen

Messung von Kontaktlinsen

Bei der Suche nach neuen Materialien für Kontaktlinsen muss das Objekt verschiedene Prüfungen über sich ergehen lassen. Mit dem optoCONTROL 2600 werden die Linsen berührungslos in dem Gehäuse auf Maßänderungen bei Erwärmung und Dehnung der Linsen überprüft.

Details anzeigen

Koplanarität von Steckerpins

Stecker und Buchsen dienen dazu, elektrische Stromkreise immer wieder reversibel zu schließen und zu öffnen. Damit beim Anschließen des Steckers an die Buchse keiner der Steckerpins ...

Details anzeigen

Lackierung-Defekte

Bei vielen Oberflächen ist das äußere Erscheinungsbild ein wichtiger Faktor. Für spiegelnde Oberflächen eignet sich zur automatischen Defektkontrolle das Prüfsystem reflectCONTROL. Dieses System ...

Details anzeigen

Position des Griffgummis an Golfschlägern

Bei der Produktion von Golfschlägern ist es wichtig, dass der Griffgummi einen einwandfreien Sitz auf dem Schaft hat. Der Griffgummi muss nicht nur vollständig auf den Schaft sitzen, der Gummi darf auch ...

Details anzeigen

Dimensionelles Prüfen von Lebensmitteldosen und -deckel

Bei der Konservierung von Lebensmitteln in Dosen muss deren Druckfestigkeit beim Sterilisieren und Pasteurisieren gewährleistet sein. Hohe Qualitätsanforderungen werden deshalb an die Maßhaltigkeit ...

Details anzeigen

2D/3D-Messstation für Dichtungen

Auch wenn Dichtungen nur winzige Kleinteile in Maschinen und  Anlagen darstellen, sind sie doch entscheidend für deren Funktionsfähigkeit und den zuverlässigen Betrieb. Diese wichtigen Elemente werden ...

Details anzeigen

Messung der Oberflächenveränderungen durch Laser-Bestrahlung

Das Fraunhofer EMI erforscht die Auswirkung von Laser-Strahlen auf unterschiedliche Oberflächen. Dazu werden verschiedene Proben mit einem mehrere Kilowatt starken Hochleistungs-Laser bestrahlt. Zwei ...

Details anzeigen

Messung der Steghöhe von Filtern für die Kfz-Industrie

Bei der Filterherstellung für die Kfz-Industrie gilt es vorwiegend, die Funktion durch eine fehlerfreie Verarbeitung sicherzustellen. Neben der korrekten Funktionalität muss auch die ...

Details anzeigen

Papierfaltenerkennung in der Druckmaschine

Bilden sich unbemerkt Falten in der Papierbahn, kann dies im Prozess weitreichende Auswirkungen haben und das Druckerzeugnis wird dadurch oft unbrauchbar. Unter anderem kann es zu starken Passerdifferenzen (Ungenauigkeiten ...

Details anzeigen

Position von Ziernähten an Airbags

Als Teil des Interieurs sind Airbag-Abdeckungen auf das Gesamtbild des Fahrzeugs abgestimmt. Die hohen Anforderungen, die an das Cockpit, die Sitze, die Innenverkleidung und das Lenkrad ...

Details anzeigen

Kleberaupenkontrolle an Abschlussleiste

In der Kfz-Fertigung werden Abschlussleisten automatisch per Roboter auf Gläser geklebt. Diesen automatischen Prozess gilt es zu überwachen, da der Auftrag einer gleichmäßigen Kleberaupe durch den ...

Details anzeigen

Profilerfassung an Verdichterschaufeln unter Hochtemperaturbedingungen

An einem neuartigen Verbundmaterial für Gastriebwerke soll die thermische Geometrieveränderung unter Einsatzbedingungen gemessen werden.

Details anzeigen

Profilmesssystem

Im Bereich der Qualitätssicherung, z. B. der Reifenindustrie, müssen Profilvermessungen von Lauf- und Seitenstreifen durchgeführt werden. Hierfür können Sensoren oder komplette Profilvermessungstische ...

Details anzeigen

Profilmessung bei verbauten Straßenbahnschienen

Die modernen Betriebsbedingungen der Straßenbahn führen zu erhöhtem Verschleiß an Rad und Schiene. Um diesen Verschleiß an den Schienen dokumentieren zu können, wurde ...

Details anzeigen

Profilsensor für die Reifenvermessung im Prüfstand

Die Eigenschaften von Reifen sind von zentraler Bedeutung für Sicherheit, Fahrverhalten und Komfort moderner Automobile. Umkonstant höchste Qualität sicherzustellen, sind 100% Prüfungen der Reifen ...

Details anzeigen

Automatische Prüfstation für Wärmetauscher

In Maschinen und Anlagen dienen Wärmetauscher zur Übertragung von Wärme zwischen verschiedenen Stoffströmen. Um die wärmeabgebende Fläche zu vergrößern, werden diese aus mehreren Platten aufgebaut. ...

Details anzeigen

Windschutzscheibe-Defekte

Bei der Produktion von Windschutzscheiben kann es vorkommen, dass die richtige Krümmung der Scheibe nicht eingehalten wurde oder das Sprünge und Risse in der Oberfläche die Scheibe unbrauchbar machen. ...

Details anzeigen

Qualitätssicherung in der Eisenbahnschwellenproduktion

Zur Qualitätsprüfung von Gleisschwellen in der Linie setzt ein deutscher Spannbeton-Hersteller mehrere 3D-Vermessungsanlagen von InSystems Automation mit optischen Sensoren von Micro-Epsilon ein. Die ...

Details anzeigen

Qualitätsprüfung in der Schokoladenproduktion

Kunden wünschen sich makellose Produkte. Der erste Blick und damit die Optik sind häufig maßgeblich für eine Kaufentscheidung. Produktionsfehler, wie Deformationen, Löcher in ...

Details anzeigen

Prüfstand für Radreifenprofilmessung

Zur Verschleißkontrolle von Radreifen an Zügen werden Prüfstände in das Gleisbett integriert. Das Profil wird während der Überfahrt des Zuges kontrolliert. Punkt- und Linienlaser erfassen den Durchmesser ...

Details anzeigen

Inline-Prüfung der Dichtungsmasse im Verschlussdeckel

Nach dem Einspritzen der Dichtungsmasse (Compound) in den Verschlussdeckel erfolgt die Aushärtung im Tunnelofen. Hierbei müssen Fehlstellen bzw. Fehldicken im Compound erfasst und fehlerhafte Deckel ...

Details anzeigen

Vollautomatisches 3D Reparaturschweißen

Bei schweren Geräten wie Braunkohlebagger ist eine Reparatur von Bauteilen oft günstiger als ein Ersatzteil. Bei Kettenglieder wird bei Wartungsarbeiten das verschlissene Material per Roboter wieder ...

Details anzeigen

3D-Profilerfassung von Bodenproben

Das Automatisierungsunternehmen Visutronik GmbH aus Neubrandenburg entwickelte eine Laserscan-Einrichtung zur Messung von Bodenprobenoberflächen für die anschließende geometrische Analyse: Rauigkeit, ...

Details anzeigen

Inline-Inspektion von Scheibenwischergummi

Eine einwandfreie Oberfläche ist bei Wischergummis für die Funktionsfähigkeit unerlässlich. Deshalb werden Wischergummis nach der Extrusion im Endloszustand durch das Messsystem inspiziert. Eingesetzt ...

Details anzeigen

Automatische Schieneninspektion mit Laser-Profil-Scannern

Eine regelmäßige Inspektion und Wartung hat mehrere Gründe: Verschleiß frühzeitig erkennen Fahrkomfort aufrecht erhalten Sicherheit gewährleisten Das Unternehmen Donfabs ...

Details anzeigen

Schienenvermessung beim High Speed Grinding

Das Unternehmen Vossloh ist im Bereich der Bahntechnik weltweit führend. Im Fokus einer ihrer Business-Units ist dabei der Werterhalt der Infrastruktur, wozu auch die Instandhaltung von Schienen zählt. ...

Details anzeigen

Erfassen von Schlüsselprofilen

Für die Produktion von Sicherheitsschlüssel ist es notwendig, dass vor dem einschleifen der Zahnung kontrolliert wird, ob sich der richtige Rohling in der Maschine befindet. Dafür wird quer über das ...

Details anzeigen

Vermessung von Spannstahl

Für  die  Wareneingangskontrolle  eines  Spannbetonherstellers wurde ein Prüfsystem entwickelt, welches die Profiltiefe der gelieferten Chargen des Spannstahls messen kann und in einer Datenbank ...

Details anzeigen

Automatische Wicklung von Glasfaserkabeln

Beim automatischen Aufwickeln von Glasfaserkabeln auf Trommeln ist eine gleichmäßige und straffe Wicklung einzuhalten. Zur Überwachung der Wickelmaschine, werden scanCONTROL 2800 Profilscanner eingesetzt. ...

Details anzeigen

Überwachung der Prägetiefe

In Prägemaschinen werden Fahrgestellnummern in den Fahrzeugrahmen gestanzt. Die Prägetiefe muss dabei in einem definierten Toleranzbereich bewegen. Zur Positionierung des Prägewerkzeugs erfassen Laser-Triangulationssensoren von Micro-Epsilon den Abstand des Prägewerkzeuges zum Bauteil.

Details anzeigen

Spaltüberwachung im Kfz-Innenraum

Im Innenraum von Fahrzeugen findet sich eine Vielzahl von Spalten, beispielsweise zwischen den einzelnen Elementen des Cockpits, in der Mittelkonsole oder in der Türverkleidung. Aus ...

Details anzeigen

Masshaltigkeit bei Sektionaltoren

Bei Sektionaltoren kommt es wie bei Parket- oder Laminatböden zu einer Nut und Feder Verbindung einzelner Sektionen, nur dass diese vielfach geöffnet und geschlossen werden. Für eine dichte und dauerhaft ...

Details anzeigen

Spalt- und Bündigkeitsmessung von Kfz-Karosserien

Die Anforderungen an die Karosserie steigen nicht nur immer mehr in technischer Hinsicht, sondern insbesondere auch im Hinblick auf die Optik. So kann eine Tür, die nicht bündig schließt, ...

Details anzeigen

Berührungslose Walzenmesseinrichtung

In der Zement- und Mineralindustrie werden in der Produktion zur feinen Zerkleinerung der Rohstoffe Walzenmühlen eingesetzt. Während des Mahlvorgangs unterliegen die Walzen einem hohen Verschleiß, der ...

Details anzeigen

Unterscheidung von Bremsscheiben

Zur Erkennung und Klassifizierung der Bremsscheiben werden Laser-Scanner eingesetzt. Die Herausforderung der exakten Differenzierung der Bremsscheiben liegt darin, dass sich die Prüflinge in Form, Höhe und Durchmesser nicht unterscheiden.

Details anzeigen

Hochgenaue Vermessung von Spezialprofilen in der Produktionslinie

Im Betriebsforschungsinstitut wurde ein vollautomatisches System zur optischen Geometrievermessung entwickelt, gebaut und in eine Produktionslinie für Aufzugsschienenprofile integriert. Das System ...

Details anzeigen

Steuerung des Fräskopfes einer mobilen CNC-Fräseinheit

Faserverbundwerkstoffe werden aufgrund ihrer hohen Festigkeit und ihres geringen Gewichts immer häufiger in der Luftfahrt oder der Automobilindustrie eingesetzt. Die Instandhaltung und Reparatur solcher ...

Details anzeigen

Schweißbahnen an Gasventilen

Bei automatischen Schweißvorgängen ist die Qualität der Naht oft davon abhängig wie genau der Schweißkopf zur Nahtstelle positioniert wird. Wird die Positionierung vor dem Schweißen durch ein Messsystem ...

Details anzeigen

Coil-Kante

Direkt vor und auch nach dem Coil ist es wichtig, dass die Lage und der Kantenzustand des Metallbandes überprüft werden. Dazu werden optische Mikrometer optoCONTROL verwendet. Befindet sich die Kante des Coils während dem Auf- oder Abhaspeln innerhalb des Messbereichs, kann daraus die Lage bzw. die Kantenstruktur ermittelt werden.

Details anzeigen

Hochauflösende Tiefenkartierung von organischem Material

Zur optimalen Messung von organischem Material bietet Micro-Epsilon die patentierte Blue-Laser-Technologie an. Mit blauem Laser lassen sich auf organischen Materialien deutlich präzisere Messwerte ...

Details anzeigen

Schweißnahtverfolgung zur Pipelineprüfung

Bei Pipelines sind mangelhafte Schweißnähte häufig der Grund für eine undichte Stelle. Deshalb werden nach dem Verschweißen die Nähte an der Außenseite mit dem Profilscanner scanCONTROL überprüft. Nach dem manuellen Ausrichten inspiziert der Scanner automatisch die Schweißnaht und zentriert sich dabei selbst auf dem Rohr.

Details anzeigen

Schweißnahtkontrolle an Rohren

Für Rohre ist eine perfekte Schweißnaht essentiell für die Dichtigkeit. Beim Spiralschweißen werden daher Laserscanner scanCONTROL für die Ausrichtung der Schweißflanken verwendet. Ein deutlich zuverlässigerer Schweißprozess ist damit möglich.

Details anzeigen

Schweißnaht-Profil

Beim Fügen von Metallen werden oftmals Schweißroboter eingesetzt, die das verbinden der Metalle automatisiert erledigen. Bei sichtbaren Bauteilen muss die Schweißnaht gewisse optische Kriterien erfüllen, es dürfen zum Beispiel keine Schweißperlen zurückbleiben. Dazu wird direkt nach dem Schweißkopf ein Laserscanner angebracht. Er misst alle gezogenen Schweißnähte und veranlasst gegebenenfalls den Roboter Korrekturen vorzunehmen.

Details anzeigen

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90