Automotive: Prüfstand & Fertigungsüberwachung

Seit vielen Jahren ist Micro-Epsilon Partner für die Automobilindustrie und die Zulieferbetriebe. Ob im Prüfstand, in der Fertigungsüberwachung oder im Anlagenbau – Sensoren von Micro-Epsilon sorgen für genaue und zuverlässige Messungen in zahlreichen Anwendungen. Durch die globale Organisation bietet Micro-Epsilon eine effiziente Zusammenarbeit mit der weltweit tätigen Automobilindustrie.
Farbprüfung und Sortierung von Zulieferteilen

Vor der Montage von Frontschürzen prüfen Farbsensoren von Micro-Epsilon die Übereinstimmung der Farbe des Anbauteils mit der Karosseriefarbe. Dabei können unterschiedliche Farbgruppen definiert werden, um alle Lackierungen abzudecken.
Details anzeigenAnalyse des Öffnungsverhaltens einer KFZ-Heckklappe

Heckklappen von Kraftfahrzeugen lassen sich automatisch öffnen und schließen. Zum Teil wird die Heckklappe noch bis zu einem Öffnungswinkel von ca. 15 Grad von Hand geführt und öffnet ...
Details anzeigenÜberwachung des Blecheinzugs beim Pressen

Bei der Umformung im Presswerk ist die Anwesenheitserkennung sowie die Erfassung der exakten Blechposition erforderlich. Dazu messen Laser-Triangulationssensoren zwischen den Matrizen auf das Blech.
Details anzeigenFahrversuch Erfassung der Bremstemperatur unter Belastung

Im Prüfstand und im Fahrversuch messen berührungslose Temperatursensoren von Micro-Epsilon die Temperaturentwicklung bei Bremsvorgängen. Die kompakte Bauform sowie die kurze Ansprechzeit der Pyrometer ermöglichen einen universellen Einsatz.
Details anzeigenAbstandsmessung für Roboterpositionierung

Bei der automatisierten Fahrzeugmontage ist die exakte Positionserfassung der Karosserien erforderlich. Nur dadurch wird ein reibungsloser Einbau über den Roboter möglich, der das Cockpit zwischen ...
Details anzeigenFarberkennung der Nähte im Automobil-Interieurbereich

In der Montagelinie eines bekannten deutschen Automobilherstellers müssen gleiche Kfz-Interieurteile anhand verschiedener Nahtfarben unterschieden werden. Um den Prozess zu automatisieren und wirtschaftlich zu optimieren, werden nun die Farbsensoren colorSENSOR von Micro-Epsilon eingesetzt.
Details anzeigenFarbmessung an KFZ-Anbauteilen

Für präzise Farbvergleichsmessungen von KFZ-Anbauteilen sind Farbsensoren der Reihe colorSENSOR CFO von Micro-Epsilon prädestiniert, da sie unterschiedliche Farben prozesssicher ...
Details anzeigenLED Farbprüfung von Fahrzeugleuchten

Das colorCONTROL MFA ist ein spezielles LED Prüfsystem und für die Prüfung von unzugänglichen und weit auseinander liegenden Prüflingen konzipiert. Durch den Einsatz von Lichtwellenleitern können bis zu 20 Messpunkte gleichzeitig geprüft werden.
Details anzeigenSchwingwegmessung im Fahrversuch

Zur Schwingwegmessung werden Seilzugwegsensoren parallel zum Stoßdämpfer montiert und die Daten bei den unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten aufgenommen. Aus dem vorhandenem Wegsignal wird durch Differenzieren die Schwinggeschwindigkeit sowie die Schwingbeschleunigung berechnet.
Details anzeigenFarbvergleich zwischen Parksensor und Karosserie

Der Farbsensor colorSENSOR von Micro-Epsilon ermöglicht einen direkten Farbvergleich zwischen dem Parksensor und der Heckstoßstange.
Details anzeigenFüllhöhenmessung in Öltemperatursensoren (OTS)

Mit Öltemperatursensoren (OTS) wird die Motortemperatur von Fahrzeugen überwacht. Um die Füllhöhe innerhalb der Produktionslinie zu prüfen, werden optoNCDT 1420 Sensoren ...
Details anzeigenInline-Gratmessung an Blechkanten im Karosseriebau

Im Gegensatz zu stationären Lösungen, die eine stichprobenartige Prüfung erlauben, bietet Micro-Epsilon mit dem scanCONTROL 2910-10/BL ein Plug-and-Play-System, das mit der hohen Punktauflösung von etwa 8 µm entlang der Laserlinie die notwendige Präzision bietet, um Grate prozesssicher auch in der Inline-Messung zu erkennen.
Details anzeigenVollautomatische Lackfehlerkontrolle von Karosserien und Anbauteilen

Zur vollautomatischen Defekterkennung auf Karosserien und Anbauteilen wird das Inspektionssystem reflectCONTROL eingesetzt. Der Sensor projiziert ein Streifenmuster auf die Oberfläche. Defektbasierte Abweichungen werden von zwei Kameras erfasst und softwareseitig ausgewertet.
Details anzeigenLaser-Profil-Scanner bei der Cockpit Montage im KFZ

Durch Vermessung und Positionierung mittels Laser-Scannern wird jedes Cockpitmodul individuell auf die jeweilige Karosserie angepasst. Laser-Scanner von Micro-Epsilon eigenen sich vor allem aufgrund ihrer SMART-Funktionen und des besonders kleinen und leichten Messkopfs für diese Messaufgaben.
Details anzeigenMessung der Bremsscheiben-Verformung (Disc Thickness Variation)

Micro-Epsilon hat mit dem capaNCDT DTV ein Produktprogramm entwickelt, das speziell zur berührungslosen Erfassung der Disc Thickness Variation eingesetzt wird. Die Dickenmessung von Bremsscheiben wird im Prüfstand, im Fahrversuch oder in Werkstätten durchgeführt.
Details anzeigenMessung von Bauteilbewegungen in Fahrversuchen

Während des Fahrversuchs erfassen leistungsstarke Laser-Profil-Scanner und miniaturisierte Laser-Sensoren niederfrequente Schwingungen sowie die Bewegung von Bauteilen in einem Bauraum. Geprüft ...
Details anzeigenOberflächendefekte detektieren

Häufig wird im Bereich des Beifahrer-Airbags mittels Laser eine Schwächung eingebracht, die als Sollbruchnaht die sichere Öffnung des Airbags ermöglicht. Durch diese können kleinste Einfallstellen auftreten, die unter bestimmten Lichtverhältnissen zu erkennen sind. Zur Erkennung dieser Fehlstellen werden surfaceCONTROL Inspektionssysteme eingesetzt.
Details anzeigenOberflächenprüfung an Instrumententafeln

Mit dem 3D-Sensor surfaceCONTROL2500 von Micro-Epsilon, können diffus reflektierende Oberflächen auf Basis von 3D-Daten berührungslos geprüft werden. Dadurch lassen sich lokale Oberflächenabweichungen ...
Details anzeigenOberflächenprüfung bei KFZ-Anbauteilen

Ein hoher Qualitätsanspruch und somit auch das optische Erscheinungsbild von Produkten sind in allen Industriezweigen entscheidend. Makel an Sichtteilen suggerieren schlechte Qualität und sind ...
Details anzeigenÜberwachung der Prägetiefe

In Prägemaschinen werden Fahrgestellnummern in den Fahrzeugrahmen gestanzt. Die Prägetiefe muss dabei in einem definierten Toleranzbereich bewegen. Zur Positionierung des Prägewerkzeugs erfassen Laser-Triangulationssensoren von Micro-Epsilon den Abstand des Prägewerkzeuges zum Bauteil.
Details anzeigenSpaltmessung beim Aluminium-Druckguss

Zur Messung der druckbedingten Bewegung der Gussformen erfassen Wirbelstrom-Sensoren die Abstandsänderung. Die robusten Sensoren liefern zuverlässige Messergebnisse trotz hoher Temperaturen, Umgebungsdruck und verschmutztem Messspalt.
Details anzeigenSpaltmessung bei der roboterbasierten Montage

In modernen Produktionsstraßen werden Laserscanner der Serie scanCONTROL erwendet, um die Spaltmaße an der Karosserie schnell, zuverlässig und konsistent zu überprüfen. Dank der Oberflächenkompensation sind Messungen sind auf verschiedensten Karosserielackierungen möglich.
Details anzeigenTemperaturüberwachung von Antriebsbatterien beim Handling und Transport

Eine hochauflösende Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM QVGA von Micro-Epsilon überwacht die thermischen Eigenschaften der Antriebsbatterien entweder beim Entstapeln oder auf einem Förderband. ...
Details anzeigenUnterscheidung von Bremsscheiben

Zur Erkennung und Klassifizierung der Bremsscheiben werden Laser-Scanner eingesetzt. Die Herausforderung der exakten Differenzierung der Bremsscheiben liegt darin, dass sich die Prüflinge in Form, Höhe und Durchmesser nicht unterscheiden.
Details anzeigenVentilhubmessung im Multi-Air-Zylinder

Das von FIAT / SCHAEFFLER patentierte Multi-Air-Verfahren wurde dazu entwickelt, die einzelnen Ventile unabhängig von der Nockenwelle anzusteuern. Bei der End-Of-Line Prüfung der Multi-Air Bauteile stellt ein Prüfstand die Situation im Motor nach. Die Wirbelstromsensoren von Micro-Epsilon messen den exakten Ventilhub.
Details anzeigenVerhalten des Verbrennungsmotors am Prüfstand

Wirbelstrom-Sensoren von Micro-Epsilon gelten als bewährte Messmittel im Prüfstand von Verbrennungsmotoren. Im Schleppbetrieb als auch im Befeuerungsbetrieb erfassen die Sensoren unterschiedliche Messgrößen, die zur Verbesserung der Motoreigenschaften beitragen können.
Details anzeigenPositionserfassung von Karosserien in der Fertigungslinie

Damit die Bearbeitungsroboter die genaue Position der Karosserie erkennen, messen mehrere Lasertriangulationssensoren auf die Karosserie und übermitteln die Positionsdaten an die Robotersteuerung.
Details anzeigen