Pressemitteilungen von Micro-Epsilon

Das capaNCDT 61x4 ist ein aktives kapazitives System zur Messung von Weg, Abstand und Position in industriellen Messaufgaben. Es arbeitet mit aktivem Sensor und integriertem Vorverstärker und ermöglicht lange Kabelverbindungen bis zu 15 m.

zur Pressemitteilung

Das neue Schnittstellenmodul IF2030/ENETIP bindet Sensoren auf einfache Weise an EtherNet/IP-Steuerungen an. Es unterstützt Datenraten bis 4 Mbaud und lässt sich über eine Hutschiene in Schaltschränke integrieren. Zahlreiche Sensoren aus dem Micro-Epsilon Produktportfolio sind mit dem Modul kompatibel.

zur Pressemitteilung

Weg- und Abstandsmessungen auf Oberflächen mit starker Reflexion, wie glänzender Kunststoff, Spiegelglas oder Metall erfordern spezielle Lasersensoren wie den optoNCDT 1750DR. Dank seiner Echtzeit-Oberflächenkompensation und der damit verbundenen Regelung der Belichtung generiert er stets stabile Signale. Die kompakte Bauform mit integriertem Controller ermöglicht den Einbau auch bei geringen Platzverhältnissen.

zur Pressemitteilung

Seilzugsensoren der Reihe wireSENSOR WPS-K100 messen Wege und Abstände in industriellen Umgebungen. Die beiden neuen Modelle verfügen über Messbereiche von 1500 und 2500 mm. Der robuste Aufbau, kombiniert mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, prädestiniert die Sensoren für OEM- und Serienanwendungen.

zur Pressemitteilung

Starre, robuste Endoskope von Micro-Epsilon Eltrotec werden für anspruchsvolle Inspektionsaufgaben beispielsweise an Gasmotoren eingesetzt. Die ELTROTEC MKF-D Endoskope verfügen über ein integriertes Schwenkprisma, das eine unübertroffene Blickrichtung von -7° bis +133° ermöglicht. Diese industriellen Endoskope werden zur zerstörungsfreien Sichtprüfung eingesetzt. Ein frühzeitiges Erkennen möglicher fehlerhafter Parameter erhöht wesentlich die Effizienz.

zur Pressemitteilung

Bei der Herstellung der Endlosbänder ist es unabdingbar, dass parallel und permanent die „Breite“ und „Höhe“ des Kabelbinderbandes sowie die „Zahnteilung“ überprüft werden. Diese Größen sind essenziell, um ein konstant gutes und zuverlässiges Bindeergebnis zu gewährleisten. Hierfür setzt die HellermannTyton GmbH zur Kontrolle der Parameter auf eine Lösung der ISW GmbH mit Sensorik von Micro Epsilon.

zur Pressemitteilung

Um PCBs vor Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit zu schützen, werden diese mit einer Klarlack-Schutzschicht überzogen. Damit wird eine fehlerfreie Funktion sichergestellt. Insbesondere die Automobilindustrie fordert für diese Schutzschicht eine Mindestdicke. Exakte Messungen konnten bisher nur zerstörend erfolgen. Konfokale Sensoren von Micro-Epsilon lösen diese Messaufgabe berührungslos und somit zerstörungsfrei. Sie liefern die Dickenwerte in Echtzeit.

zur Pressemitteilung

Die analogen Beschleunigungssensoren mit Stromausgang der Reihe inertialSENSOR ACC570x von Micro-Epsilon sind für lange Kabelwege und raue Umgebungsbedingungen konzipiert. Hochgenau messen sie auch kleinste Beschleunigungen in bis zu drei Achsen. Über den integrierten Spannungs-Strom-Wandler wird das analoge Spannungssignal in ein 4 - 20 mA Signal umgewandelt, wodurch die hohe Signalstabilität auch über weite Strecken ermöglicht wird. Die Sensoren sind für raue Umgebungsbedingungen konzipiert und liefern auch bei bis zu 125 °C und in EMV-Bereichen hochgenaue und stabile Ergebnisse.

zur Pressemitteilung

Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale Schweißnaht im vollautomatisierten Prozess erzielt. Dies erfolgt durch die Berechnung der Schweißprozesse im Vorfeld. Bei der Ausführung der Schweißarbeiten greift der Roboter auf die exakten Messwerte der leistungsstarken Laser-Profil-Scanner von Micro-Epsilon zurück. Die Scanner vereinen hohe Präzision, eine kompakte Bauweise und ein geringes Sensorgewicht.

zur Pressemitteilung

Das neue induktive Wegmesssystem eddyNCDT 3070 bietet hohe Leistungsfähigkeit und Präzision. Es liefert eine Auflösung im Submikrometerbereich und arbeitet bei einer Grenzfrequenz von bis zu 20 kHz. Entwickelt wurde das induktive Messsystem für Anwendungen in industriellen Prozessen. Dank der Kompatibilität mit über 100 Sensormodellen lassen sich vielseitige Applikationen lösen.

zur Pressemitteilung

Die neue Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM QVGA vereint kompakte Baugröße, hohe Auflösung und Geschwindigkeit. Somit ist sie exakt auf die zuverlässige Überwachung industrieller Prozesse abgestimmt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 80 Hz und einer Auflösung von 382 x 288 Pixeln arbeitet der thermoIMAGER TIM QVGA dynamisch und sicher im Temperaturbereich von -20 bis 900 °C. Zudem ist ein Sondermodell für Temperaturen bis 1500 °C erhältlich.

zur Pressemitteilung

Im Wassersportzentrum in Leipzig trainieren Athleten und zukünftige Olympioniken das Wasserspringen. Um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen, werden hierfür höhenverstellbare Sprungtürme eingesetzt. So können die Sportler Sprünge aus individuellen Höhen absolvieren. Auch für Synchronspringer hat dieses System erhebliche Vorteile, weil die Türme auf identische Höhe gefahren werden können. Seilzugwegsensoren von Micro-Epsilon sorgen dafür, dass sich die Türme stets in der exakten Position befinden.

zur Pressemitteilung

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90