Mobile Maschinen & Hebetechnik

In der Hebetechnik wie auf in mobilen Maschinen ist die Überwachung der Bewegung bzw. der Position aus funktionalen und sicherheitstechnischen Aspekten erforderlich. Sensoren von Micro-Epsilon werden in zahlreichen Messaufgaben eingesetzt, um dort für einen kontrollierten Ablauf der Bewegung zu sorgen.

Stapler-Hubhoehe

Ein Großteil der innerbetrieblichen Transportation wird von Gabelstaplern erledigt. Gefährlich ist dabei die Kippgefahr des Gabelstaplers bei angehobener Ware. Seilzugsensoren von Micro-Epsilon erfassen die aktuelle Hubhöhe und ermöglichen eine kontinuierliche Geschwindigkeitsregelung, abhängig von der Höhe der Ware.

Details anzeigen

Messung der Hubhöhe im Synchronhubsystem

Da jeder Hebebock einen eigenen Antrieb für die Hubbewegung hat, müssen die einzelnen Geräte synchronisiert werden, um eine völlig waagrechte und schwingungsfreie Bewegung zu sichern. Dazu wird die Hubbewegung jedes Hebebocks mit einem Seilzugsensor gemessen.

Details anzeigen

Positionierung autonomer Transportsysteme

Sensoren der Reihe optoNCDT 1220 unterstützen die kollisionsfreie Positionierung fahrerloser Transportsysteme (FTS) sowie autonomer mobiler Roboter (AMR) mit Mecanum-Rädern. Die kompakten Lasersensoren ...

Details anzeigen

Gleichlaufüberwachung durch Seilzugwegsensoren in Teleskop-Bühnen

Zur elektronischen Gleichlaufüberwachung wird ein Seilzugwegsensor eingesetzt. Diese sind einfach zu integrieren, sehr kompakt und bieten neben dem großen Messbereich eine hohe Genauigkeit. ...

Details anzeigen

Verschleißmessung am Lager

In modernen Schiffsdieselmotoren wird das Kurbelwellenlager regelmäßigen Wartungsintervallen unterzogen. Zur vorbeugenden Instandhaltung werden induktive Sensoren (Wirbelstrombasis) eingesetzt, die den Verschleiß am Lager permanent überwachen.

Details anzeigen

Positionskontrolle Krananlagen

Einträgerlaufkrane, Zweiträgerbrückenkrane sowie Deckenlaufkrane kommen in nahezu jeder Logistik- sowie Produktionshalle zum Einsatz. Sie vereinen Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. ...

Details anzeigen

Regalbediengerät-Hubhöhe

Die häufig eingesetzten automatischen Regalbediengeräte erleichtern moderne Lagerhaltung ungemein. Diese Geräte müssen dabei selbstständig lange Strecken überwinden und am Ende die Ware Millimetergenau positionieren. Um diese Bewegung zu überwachen werden moderne optische Lasersensoren oder auch Seilzugsensoren eingesetzt.

Details anzeigen

Präzises Synchronhubsystem

Bei Synchronhubsystemen werden an eine zentrale Hochdruckhydraulik acht oder mehr Zylinder angeschlossen. Der Verfahrweg jedes einzelnen Zylinders muss zur synchronen Bewegung als Ist-Wert erfasst und an die Steuerung/Regelung geliefert werden. Dazu werden Seilzug-Wegsensoren wireSENSOR der Baureihe P60 eingesetzt.

Details anzeigen

Wegmessung am Schlackentransporter

Zur Reduktion der Standzeit von Schlackentransportern beim Be- und Entladen werden Seilzugsensoren verwendet. Sie werden am Kippzylinder und am Abstützzylinder eingesetzt. Dadurch muss nicht mehr auf ...

Details anzeigen

Wegerfassung an hydraulischen Sprungtürmen

Seilzugwegsensoren von Micro-Epsilon sorgen dafür, dass sich der Turm in der exakten Position befindet. Hierfür wird die Höhe genau gemessen. Nur so lässt sich diese zwischen 0,8 m ...

Details anzeigen

Kranstütze-Abstand

In vielen Fällen bei denen Lasten gehoben werden müssen ist ein Autokran häufig die bessere Lösung. Als mobile Lösung spielt auch hier die Sicherheit eine große Rolle. Deshalb regelt ein Lastmomentbegrenzer ...

Details anzeigen

Hinderniserkennung am Kletterroboter

Die verwendeten Sensoren der Serie scanCONTROL 2600 bilden je nach Kletterrichtung eine Barriere über- bzw. unterhalb des Detektors. Aufgrund der Detektorgröße ist ein entsprechend großer ...

Details anzeigen

Spaltanalyse in Axialkolbenpumpen

Bisher waren Spaltmessungen im Inneren der Pumpen wegen der extremen Anforderungen nicht möglich. Die Sensoren müssen sich resistent gegen hohe Drehzahlen, hohe Drücke bis zu 1000 bar und Temperaturen über 100 °C zeigen. Dank kleinster Sensorbauformen und ihrer hohen Druck- und Temperaturstabilität sind die induktiven Miniatursensoren der Reihe eddyNCDT prädestiniert für diese Applikation.

Details anzeigen

Auslegerlänge von Mobilkränen

Für die Berechnung des Lastmoments der Beladung auf den Kran, ist die aktuelle Auslegerlänge wichtig. Mit einem integrierten Seilzugsensor wird diese Länge erfasst. Das einfache und teleskopierbare Messprinzip prädestinieren Seilzugsensoren für diesen Einsatz.

Details anzeigen

Hebebühne-Hubhöhe

Damit auch bei langen Auslegern keine Kippgefahr besteht, kann der Kran oder die Bühne nur dann in Betrieb gesetzt werden, wenn die Stützen voll ausgefahren sind. Manchmal ist dies aber aus Platzgründen nicht möglich. Deshalb werden zur Messung wie weit die Stützen ausgefahren sind Seilzugsensoren von Micro-Epsilon verwendet.

Details anzeigen

Catering-Fahrzeug Hubhöhe

Catering-Fahrzeuge nehmen eine wichtige Rolle in der Rollfeld-Logistik ein. Aufgrund der Abmessungen des Airbus A380 ist es schwierig, mit herkömmlichen Fahrzeugen die Ladeluke zu erreichen. Deshalb kann bei speziellen Cateringfahrzeugen die Ladefläche über eine Scherenbühne verfahren werden. Der Hub der Bühne wird mit Seilzugsensoren zuverlässig erfasst.

Details anzeigen

Kolbenposition im Hydraulikzylinder

Für die Erfassung der Kolbenposition von Hydraulikzylindern werden üblicherweise magnetostriktive oder induktive Sensoren direkt in den Zylinder integriert. Eine Alternative stellt die Verwendung eines magneto-induktiven Sensors der Baureihe mainSENSOR dar.

Details anzeigen

Positionserfassung im Hydraulikzylinder

In modernen Hydraulikzylindern wird die Position kontinuierlich erfasst. Dazu werden induktive Langwegsensoren von Micro-Epsilon eingesetzt, die direkt im Hydraulikzylinder integriert werden. Durch den robusten Aufbau liefert der Sensor stabile Messwerte trotz Druck und Öl.

Details anzeigen

Schwingungsüberwachung von Kränen

Hohe freistehende Strukturen wie Kräne werden mit Neigungssensoren überwacht. Vor einem Umsturz kann so rechtzeitig gewarnt und ein Unfall vermieden werden.

Details anzeigen

Reduzierung der Kippgefahr von Ladewagen

Um die Sicherheit von Ladewagen zu erhöhen, werden automatische Bremssysteme eingesetzt. Die Bremsen werden aktiviert, wenn die Querbeschleunigung eines Ladewagens durch hohe Geschwindigkeiten und ...

Details anzeigen

Messung von Gleislagefehlern

Im Schienenverkehr unterliegt der Neu- und Umbau von Gleisstrecken immer höheren Anforderungen. Speziell für Hochgeschwindigkeitsstrecken ist eine fehlerfreie Gleisgeometrie unerlässlich. ...

Details anzeigen

Positionierung der Saugrohre bei Saugbaggerschiffen

Saugbaggerschiffe sind Seeschiffe, die Sand und Schlick vom Meeresboden sammeln und über große Entfernungen transportieren. Die Baggerschiffe werden für den Bau und die Instandhaltung von ...

Details anzeigen

Kollisionserfassung in Mähmaschinen

In Landmaschinen überwachen Beschleunigungssensoren das Mähwerk, um Kollisionen zu erkennen. Bei einer Kollision mit einem Stein erfährt das Mähwerk eine Bewegung, die vom Beschleunigungssensor erfasst wird. Durch unmittelbares Abschalten des Mähwerks lassen sich somit Schäden verringern bzw. verhindern.

Details anzeigen

Micro-Epsilon Messtechnik
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
info@micro-epsilon.de
+49 8542 / 168 - 0
+49 8542 / 168 - 90