Schienen & Bahnverkehr

Eine erhöhte Auslastung der Schienennetze sowie die höheren Geschwindigkeiten von modernen Zügen führen zu einer hohen Belastung von Bahnfahrzeugen und Schienen. Um die Betriebssicherheit im Personen- und Güterverkehr zu erhöhen und Wartungsintervalle vorausschauend zu planen, müssen regelmäßig Prüfungen durchgeführt werden. Dazu bietet Micro-Epsilon ein breites Portfolio an präzisen Sensoren. Neben der hohen Integrierbarkeit zeichnen sich die Sensoren durch hohe Präzision sowie robuste Bauformen aus. Sie werden beispielsweise für Messung auf Gleisen, Radsätzen sowie Oberleitungen genutzt. Darüber hinaus bietet Micro-Epsilon Sensoren, die direkt in Lokomotiven und Triebwägen integriert werden, um beispielsweise die Neigung und Schwingung zu überwachen.
Abstandsmessung zu Tunneln & Brücken

Um die Bauwerkgeometrie von Brücken und Tunneln zu prüfen, werden diese regelmäßig durch Wartungszüge überprüft. Diese sind mit Laser-Laufzeitsensoren der Serie optoNCDT ...
Details anzeigenAbstandregelung in Magnetschwebebahnen

Im Gegensatz zur konventionellen Eisenbahn ist bei der Magnetschwebebahn der Antrieb nicht im Fahrzeug, sondern im Fahrweg eingebaut. An die Stelle von Rad und Schiene bei der herkömmlichen Eisenbahn ...
Details anzeigenAutomatische Überprüfung von festsitzenden Bremsen

Um Bremsanlagen von Wagons und Triebwagen zu prüfen, werden Prüstände genutzt, in denen sich Infrarot-Pyrometer bzw. Wärmebildkameras befinden. Die Temperaturmessgeräte erfassen ...
Details anzeigenAutomatisierte Messung von Eisenbahnlaschen

Beim Unternehmen Mills CNC handelt es sich um einen Anbieter für Werkzeugmaschinen. Dieser setzt Micro-Epsilon Laser-Sensoren zur automatischen Inspektion von großen, warmgewalzten Eisenbahnlaschen ...
Details anzeigenBrennraumkontrolle in einer Diesellok

Zur Inspektion von Dieselloks ist die regelmäßige Brennraumkontrolle und Dokumentation erforderlich. Bei unzureichender Qualitätsprüfung oder Versäumnissen wie z.B. fehlerhaften ...
Details anzeigenDurchmesserprüfung von Oberleitungen

Gerade bei Hochgeschwindigkeitstrassen ist eine vorbeugende Überprüfung der Oberleitungen wichtig, um die Befahrbarkeit der Strecken sicherzustellen. Um eine zuverlässige Verschleißprüfung ...
Details anzeigenEbenheitsprüfung an Gleisen

Um Bahngleise punktuell auf Ebenheit und Durchbiegung zu prüfen, werden optoCONTROL Laser-Mikrometer eingesetzt. Diese sind in einem Prüfwagen integriert und erfassen das Gleis an drei Punkten ...
Details anzeigenErfassung der Hubhöhe in Hebebühnen

Bei der Wartung und Instandhaltung ist oft erforderlich, ganze Züge anzuheben. Dazu werden synchrone Schwerlasthebeanlagen eingesetzt. Um die Hubhöhe der einzelnen Säulen zu synchronisieren, ...
Details anzeigenLageregelung der hydrodynamischen Kupplung

Zur Hubmessung von Hydraulikzylindern in dieselhydraulischen Antrieben wird ein induktiver Wegsensor der Serie EDS eingesetzt. Der induktive Langwegsensor überwacht die ungewollte Traktion der Lokomotive ...
Details anzeigenLagerspaltmessung in Achslagern

In Hochgeschwindigkeitszügen wird der Ölspalt in Achslagern permanent geprüft. Der Ölfilm im Lagerspalt verhindert den direkten Kontakt von Lagerfläche und Welle. Die daraus resultierenden ...
Details anzeigenMessung von Gleislagefehlern

Im Schienenverkehr unterliegt der Neu- und Umbau von Gleisstrecken immer höheren Anforderungen. Speziell für Hochgeschwindigkeitsstrecken ist eine fehlerfreie Gleisgeometrie unerlässlich. ...
Details anzeigenMessung des Neigungswinkels in Reisezügen

Induktive Wegsensoren der Serie EDS werden in Hochgeschwindigkeitszügen integriert, um die für Kurvenfahrten benötigte Neigung des Wagenkastens zu ermitteln. Diese Daten werden an die Steuergeräte ...
Details anzeigenOptische Vermessung von Antriebswelle, Bremsscheiben und Radreifen

Profilflächen von Radreifen sind enormen Belastungen ausgesetzt. Um den Gesamtzustand festzustellen, Defekte zu erkennen und rechtzeitig Reparaturmaßnahmen ergreifen, müssen die Radscheiben ...
Details anzeigenProfilmessung und Abstandskontrolle beim Schmieden von Radreifen

Um die Maßhaltigkeit von Radreifen beim Schmieden zu überwachen, werden Blue-Laser-Scanner von Micro-Epsilon eingesetzt. Herkömmliche Laser-Scanner stoßen bei rot-glühendem Stahl ...
Details anzeigenProfilmessung bei verbauten Straßenbahnschienen

Steigende Auslastungen von Straßenbahnen führen zu erhöhtem Verschleiß an den Schienen. Um den Schienenverschleiß zu dokumentieren, werden mit scanCONTROL Laser-Scannern ausgestattete ...
Details anzeigenPrüfung der Ovalität von Radsätzen

Um die Ovalität bzw. den Durchmesser von Rädern, Lagern und Getrieben zu prüfen, werden Achsmessmaschinen eingesetzt. Diese sind mit 4 optoCONTROL Laser-Mikrometern ausgestattet, die auf ...
Details anzeigenPrüfung des Schienenprofils beim Schleifen und Fräsen

Für Reparaturarbeiten an Gleisen werden Schienenfräszüge eingesetzt. Um das Schienenprofil vor und nach dem Frsäkopf zu erfassen, werden scanCONTROL Laser-Profilsensoren unmittelbar ...
Details anzeigenRadreifenprofilmessung am Prüfstand

Der durch die hohen Laufleistungen verursachte Radverschleiß bei Schienenfahrzeugen beeinflusst die Sicherheit sowie die Fahreigenschaften und erzeugt hohe Instandhaltungskosten. Um die Profilsätze ...
Details anzeigenSchienenvermessung beim High Speed Grinding

Das Unternehmen Vossloh ist im Bereich der Bahntechnik weltweit führend. Im Fokus einer ihrer Business-Units ist dabei der Werterhalt der Infrastruktur, wozu auch die Instandhaltung von Schienen zählt. ...
Details anzeigenAusrichtung der Gleise beim Schweißen von Schienenabschnitten

Zur Instandhaltung und zur Errichtung neuer Trassen werden gleisgebundene Schweißroboter eingesetzt. Durch den hohen Automatisierungsgrad erzielen die Roboter Schweißverbindungen mit konstant ...
Details anzeigenSchwingungsmessung in Zügen

Durch Verschleiß und Abnutzung im Radsatz und im Drehgestell können Eigenschwingungen auftreten, die im Fahrgastbereich spürbar sind. Um diese Schwingungen zu erfassen, werden Beschleunigungssensoren ...
Details anzeigenÜberwachung der Drehmaschine

Beim Abdrehen der Radreifen überwachen die Laser-Triangulationssensoren den Abstand zum rotierenden Radreifen. Dadurch wird der Abtrag hochpräzise erfasst. Dank der hochperformanten Sensoren ...
Details anzeigenVerformungsmessung von Betonfugen und Bahnschwellen

Die Belastung für Schienen und Schwellen ist insbesondere in vielbefahrenen Kurven sehr hoch. Um die Bewegung und die Verformung von Betonschwellen in Kurven zu prüfen, werden magneto-induktive ...
Details anzeigenVerschleißmessung an Hochgeschwindigkeitstrassen

Um den Verschleiß auf Hochgeschwindigkeitstrassen zu erfassen, inspizieren spezielle Messwagen die Gleise. Im Messwagen befinden sich zwei Laser-Wegsensoren der Serie optoNCDT 1900. Diese messen ...
Details anzeigenVerschleißmessung des Schienenkopfes

Der Verschleiß am Schienenkopf ist einer der wichtigsten Parameter, um den Zustand der Schienen zuverlässig zu beurteilen. Um das Profil des Schienenkopfs zu prüfen, werden scanCONTROL ...
Details anzeigenVerschleiß- und Spurweitenmessung von Stromschienen

Zur Inspektion von Stromschienen wird ein Messwagen eingesetzt, auf dem insgesamt sechs scanCONTROL Laser-Profilscanner integriert sind. Die Scanner erfassen das Profil der Stromschienen von unten, von ...
Details anzeigen