Präzise Sensorlösungen für die Batterieproduktion
Micro-Epsilon bietet hochpräzise Sensoren und Messsysteme für die Herstellung von Elektrodenfolien, Beschichtungen und Batteriezellen. Unsere Lösungen ermöglichen maximale Messgenauigkeit – von der Dickenmessung von Batteriefolien bis zur anspruchsvollen 3D-Inspektion beschichteter Materialien. Selbst bei hohen hohen Temperaturen und Prozessgeschwindigkeiten liefern unsere Sensoren zuverlässige Ergebnisse und sichern stabile Beschichtungsprozesse. Deshalb setzen führende Batteriehersteller und Automobilkonzerne weltweit auf Micro-Epsilon - Sensorik für die Batteriefertigung mit Mehr Präzision.

Warum Micro-Epsilon?
Höchste Produktqualität: präzise Inline-Dickenmessung, Beschichtungsregelung und 3D-Inspektion
Minimieren von Ausschuss und Stillständen: langzeitstabile, temperaturunabhängige Sensortechnik
Prozesseffizienz steigern: optimierte Sensor- und Messsysteme aus einer Hand
Schnell zur Serienreife: enge OEM-Partnerschaft und technologische Expertise
Innovationsvorsprung für unsere Kunden: Made in Germany mit tiefem Applikationswissen für die Batteriefertigung
Mehr Präzision für die Batterieproduktion
Micro-Epsilon bietet für zahlreiche Anwendungen in der Batterieproduktion die richtige Lösung - von der Inline-Dickenmessung, zur präzisen Maschinenüberwachung bis zur 3D-Oberflächeninspektion. Die Sensoren werden von führenden Batterieproduzenten und Automobilkonzernen weltweit genutzt und überzeugen durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit.
Applikationsbeispiele aus der Batterie-Industrie finden Sie hier
Hochpräzise Sensoren zur Dickenmessung von Batteriefolien
Berührungslose Wegsensoren von Micro-Epsilon bieten zahlreiche Vorteile bei der Dickenmessung. Kapazitive Sensoren beispielsweise verfügen über einen verhältnismäßig großen Messfleck, der inhomogene Strukturen kompensiert. Darüber hinaus können die kapazitiven Sensoren auch bei hohen Temperaturen eingesetzt werden. Dank integrierter Temperaturkompensation liefern die Sensoren stabile Messwerte im Submikrometerbereich und finden auch Anwendung in Trockenprozessen.
Bei der optischen Dickenmessung bewähren sich konfokal-chromatische Sensoren und auch Weißlicht-Interferometer für die Inline-Dickenmessung von Batteriefolie. Die Sensoren werden üblicherweise zur Überwachung und Regelung von Nassbeschichtungsprozessen eingesetzt, eignen sich aber auch für Trockenprozesse.
Je nach Messobjekt und Beschichtungsart (unbeschichtet / beschichtet) erhalten Sie den am besten geeigneten Sensor für Ihre Messaufgabe. Sprechen Sie uns an!
3D-Sensoren und dimensionelle Messtechnik für die Elektroden- und Batteriefertigung
3D-Sensoren von Micro-Epsilon werden zur Montageüberwachung sowie zur 3D-Inspektion beschichteter Folien eingesetzt. 3D-Laserscanner kommen bei der kontinuierliche Bandinspektion zum Einsatz, während 3D-Snapshot-Sensoren für Stop&Go-Messungen mit enorm hoher Präzision genutzt werden. Die 3D-Sensoren von Micro-Epsilon erlauben dabei eine stabile Messung mit hoher Auflösung und erfassen Fehlstellen mit kleinsten Geometrien, wie z.B. Abplatzungen und Einschlüsse. Zur Bandkantenüberwachung werden optische Mikrometer eingesetzt, die prozesssicher die Bahnführung prüfen.
Inline-Systeme zur Banddickenmessung von Batteriefolie
Zur Inline-Dickenmessung von Bandmaterialien werden thicknessGAUGE Sensorsysteme eingesetzt. Mehrere Modelle mit verschiedenen Sensortypen, Messbereichen und Messbreiten stehen zur präzisen Dickenmessung zur Verfügung. Die Systeme nutzen zwei optische bzw. elektromagnetische Abstandssensoren, um die Banddicke von Zellmaterial, Folien und Beschichtungen mit mikrometer zu erfassen.
















































































































































